Verbraucht mein Netzteil auch Strom, wenn kein Handy daran hängt?
Viele Nutzer lassen das Handy-Netzteil dauerhaft in der Steckdose – aus Bequemlichkeit und weil so manches Smartphone täglich eine neue Ladung verlangt. Die Netzteile ziehen aber auch im Leerlauf Strom. Es handelt sich meist nur um geringe Mengen. Dennoch ist es finanziell und ökologisch sinnvoll, das Netzteil nach jedem Ladezyklus aus der Steckdose zu ziehen. Das vermeidet auch eine noch viel größere Gefahr: Vereinzelt lösen fehlerhafte Netzteile Brände aus. Dabei sind schon öfter große Sachschäden entstanden und sogar Menschen ums Leben gekommen.
Tipp: Gute, moderne Handy-Netzteile erkennen Sie daran, dass sie das CE-Zeichen tragen, leicht sind und sich beim Laden kaum erwärmen.
-
- Dank der Online-Ausweisfunktion lassen sich von Kfz-Zulassung bis Bafög-Antrag bereits einige Dinge online erledigen. Das funktioniert auch mit dem Smartphone.
-
- Günstiges Einstiegshandy oder teures Edel-Smartphone? Top-Kamera oder lange Akkulaufzeit? Android oder iOS? Der Smartphone-Test weist den Weg zum passenden Handy.
-
- Früher Kostenfalle, heute kein Problem: Surfen, simsen und telefonieren im EU-Ausland ist seit 2017 zum Inlandstarif möglich. In anderen Ländern ist Vorsicht geboten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Also der "Tipp" soll ein Witz sein, oder? Ein gutes Netzteil kann man von außen nicht erkennen. Ein gutes Netzteil ist erstens sicher. Hier spielen der Aufbau des Transformator und vor allem die Trennung zwischen Primär- und Sekundärseite die entscheidene Rolle. Beides ist von außen nicht erkennbar. Und zweitens sind die Charakteristika des abgebebenen Stromes entscheidend: Wenig Ripple, stabil, Leistung wie angebeben. Das kann man von außen tatsächlich messen, was in der Praxis aber wohl kaum jemand tun wird.
Gewicht und CE-Zeichen (was KEIN Prüfzeichen, sondern eine schlichte Selbstbehauptung des Herstellers ist) sind dagegen vollkommen unerheblich.
Einzig die Abwärme gibt ein gewisses Zeichen für eine bessere oder schlechtere Effizienz.
Also auf solche sinnfreien "Tipps", wie von ihnen, kann und sollte jeder Verbraucher verzichten.
Da niemand ein Netzteil vor der Benutzung auseinanderbaut, ist der einzig sinnvolle Tipp, immer ein Markennetzteil zu benutzen.