
Cocktails können auf Seereisen ganz schön ins Geld gehen.
Mehr als 1,5 Millionen Deutsche buchten 2012 eine Hochseekreuzfahrt. Das sind elf Prozent mehr als im Jahr zuvor. Der Umsatz stieg entsprechend, vermeldet der Deutsche Reiseverband. Im Durchschnitt war jeder Kreuzfahrer neun Tage unterwegs und zahlte 1 700 Euro – Nebenkosten nicht eingerechnet. Die können den Urlaub noch einmal deutlich verteuern. Neben pauschalen Servicegebühren, auch Zwangstrinkgeld genannt, schlagen vor allem die Getränke aufs Budget. Die Fachzeitschrift travel.one hat die Kosten für fünf Getränke von 17 großen Reedereien verglichen. Mit Abstand am teuersten ist die norwegische Reederei Hurtigruten. Hier kostet ein Glas Wein rund 10 Euro und ein halber Liter Bier 8,40 Euro. Costa Crociere, Deilmann, MSC Crociere und Royal Caribbean verlangen bis zu 8 Euro. Die günstigsten der untersuchten Anbieter sind Plantours, Phoenix und FTI Cruises. Für ein Glas Wein berechnen sie rund 3 Euro. Kaum Gedanken um Nebenkosten müssen sich die Gäste von Tui Cruises machen. Hier ist fast alles im All-inclusive-Preis enthalten.