
„Größer ist besser“ – mit diesem Motto versuchen die Anbieter von Navigationsgeräten gegen die Konkurrenz navigationsfähiger Smartphones zu punkten. Und so warten die aktuellen Navis mit stattlichen Displays auf. Die großen mit 12,8 Zentimetern Bildschirmdiagonale (5 Zoll) bieten fast doppelt so viel Fläche wie ein iPhone-Display. Die kleineren Navis mit 10,9 Zentimetern (4,3 Zoll) zeigen immerhin noch knapp die Hälfte mehr.
Anders als noch vor einigen Jahren sind alle Navis im wesentlichen Prüfpunkt ohne größeren Fehl und Tadel: beim Navigieren. Und sie sind auch merklich schneller geworden. Deutliche Unterschiede gibt es jedoch in punkto Handhabung und Ausstattung. So lassen sich beispielsweise einige Geräte per Spracheingabe bedienen, andere nicht. Auch schwanken die Preise für die Aktualisierung des vorinstallierten Kartenmaterials von Anbieter zu Anbieter sehr.
Im Test: 17 Navigationsgeräte der Anbieter Becker, Falk, Garmin, Mio, Navigon und TomTom. Von den getesteten Geräten haben 9 Geräte eine Bildschirmdiagonale von 12,8 Zentimetern (5 Zoll) und 8 Geräte eine Bildschirmdiagonale von 10,9 Zentimetern (4,3 Zoll).
Zu diesem Thema bietet test.de einen aktuelleren Test: Navigationsgeräte.