Wer ein Navigationsgerät mit großem Bildschirm will und ohne Bluetooth und fortgeschrittene Stauumfahrung auskommt, ist bei Lidl richtig. Fahrempfehlungen und Handhabung sind gut. Einzige, aber ärgerliches Manko: Die überdurchschnittlich lange Wartezeit vom Einschalten bis zum Start nervt vor allem bei häufigen Kurzstrecken ziemlich. Preiswerter gibts Navigationsgeräte mit kleinerem Bildschirm und weniger Karten. Beispiel: Das Medion GoPal E3240 WEU schnitt im aktuellen Vergleichstest Navigationsgeräte mit „gut (2,5)“ ab und ist für 129 Euro zu haben. Schon für deutlich unter 100 Euro gibts das Mio Moov M305 aus dem Navi-Vergleich für test 1/2010. test-Qualitätsurteil: Ebenfalls gut (2,5).
-
- Für Autofahrer ist das Nutzen einer Blitzer-App illegal. Es drohen mindestens 75 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. Doch was, wenn der Beifahrer die App nutzt?
-
- Handy am Steuer – das kann teuer werden und Punkte geben. Hier finden Sie die Informationen der Stiftung Warentest zur Handynutzung im Auto und auf dem Fahrrad.
-
- Steckt das Auto im Stau fest, bleiben die wenigsten Fahrer gelassen. Bieten die Live-Verkehrsdienste von Navigations-Geräten und -Apps einen Ausweg? Sie liefern...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich brauche kein Navi meine Frau sagt mir immer wo es langgeht !!!!!
Kommentar vom Administrator gelöscht.
Kommentar vom Administrator gelöscht.
Kommentar vom Administrator gelöscht.
Wir merken häufiger bei unseren Kunden, das diese B Ware von den Discountern als Neuware verkauft bekommen haben. Da wundert es keinen wenn solche billigen Preise zustande kommen. Allerdings ist es auch erschreckend geworden, das wenn der Preis richtig billig ist, auch egal ist wie schlecht das Produkt ist.