Die Küchenplatte aus Granit, der Terrassenboden aus Sandstein, das Grabmal aus Marmor – Natursteine sind in vielen Haushalten und auf öffentlichen Plätzen zu finden. Die Steine stammen zunehmend aus Asien, vor allem China, Indien und Vietnam. Menschenrechtsorganisationen weisen auf schlechte Arbeitsbedingungen in diesen Ländern hin. Die Vorwürfe reichen von niedrigen Löhnen über Sicherheitsmängel in den Steinbrüchen bis zu ausbeuterischer Kinderarbeit. Natursteine aus europäischen Ländern, in denen der Arbeits- und Umweltschutz besser sein soll, sind oft teurer als asiatische Steine. Der Markt ist in Bewegung. So erlaubt Nordrhein-Westfalen nur noch Grabmale, die nicht aus Kinderarbeit stammen. Siegel wie Fair Stone, Igep oder Xertifix sollen das garantieren. Das Bundesland erarbeitet Kriterien für die Vergabe solcher Zertifikate.
-
- Hellblaue Businesshemden sind ein Klassiker. Die Stiftung Warentest hat Herstellungsbedingungen sowie die Qualität von 14 Modellen geprüft. Ein günstiges liegt vorn.
-
- Geld in Fonds und ETF anlegen, aber bitte möglichst nachhaltig. Wir nennen Fonds, die sich dafür eignen und beschreiben, wie Anleger den passenden Depotmix finden.
-
- Große oder kleine, aus Zucht oder Wildfang – der Test der Stiftung Warentest kürt die besten Garnelen und die vertrauenswürdigsten Siegel.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.