Mineral­wasser im Test

Heft­artikel als PDF

343

Mineral­wasser im Test Testergebnisse für 53 Natürliche Mineralwässer

Mineral­wasser im Test Testergebnisse für 53 Natürliche Mineralwässer

343

Mehr zum Thema

343 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 05.06.2023 um 08:26 Uhr
Gerolsteiner Sprudel und Medium - Nickelgehalt

@yves1078: Das Wasser enthält laut unseren Analysen nicht mehr als 10 Mikrogramm Nickel pro Liter. Grundsätzlich ist das Wasser zu unterschiedlichen Zeitpunkten entnommen und nicht immer von identischer Zusammensetzung. Diese kann und darf schwanken, wenn auch nur gering.

yves1978 am 31.05.2023 um 15:04 Uhr
Gerolsteiner: Sprudel u. Medium Nickelgehalt

Gerolsteiner: Sprudel u. Medium Nickelgehalt
Ein freundliches Hallo!
Wie kommt es, dass beim Gerolsteiner Mineralwasser "Sprudel" und "Medium" unterschiedlich hohe Nickelgehalte vorkommen?
Eine weitere, persönliche Frage: Um wieviel µg/l Nickel handelt es sich dabei? (*Wegen Prothesenabtrieb und damit bereits einhergehenden erhöhten Nickelgehalt wäre mir diese Angabe sehr wichtig.)
Herzlichen Dank und viele Grüße!

yves1978 am 31.05.2023 um 14:57 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

Profilbild Stiftung_Warentest am 03.05.2023 um 16:50 Uhr
Bei Klassik-Mineralwasser fehlt CO2

@Volkhard500: Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Beobachtung. Ihren Wunsch haben wir an unser für die Testplanung zuständiges Gremium zur Kenntnisnahme weitergeleitet. Ob und wie schnell Ihre Anregung realisierbar ist, können wir Ihnen jedoch leider nicht sagen. Es gibt zahlreiche Wünsche und Projekte, die auf Umsetzung warten, aber leider nur begrenzte Ressourcen. Auf jeden Fall ist Ihr Testwunsch registriert.

Volkhard500 am 03.05.2023 um 16:32 Uhr
Bei Klassik-Mineralwasser fehlt CO2

Ich habe den EIndruck, dass nach dem Waren-Test bei einigen Klassik-Mineralwässern weniger CO2 enthalten ist, besonders bei Lidl und Aldi. CO2 hat sich seit 2022 stark verteuert. Wird hier auf Kosten des Verbrauchers gespart? Könnte Stiftung Warentest noch mal beim CO2-Gehalt nachtesten?