Nasen­pflege

Lipidpneumonie: Lungen­entzündung durch Nasen­pflege

11

Ölhaltige Pflege­mittel fürs Nasen­innere können eine seltene, aber schwer behandel­bare Form der Lungen­entzündung verursachen, die Lipidpneumonie. Sie kann entstehen, wenn Teilchen der Mittel in die Lunge gelangen. Darauf hat die Arznei­mittel­kommis­sion der Apotheker dieses Jahr hingewiesen. Das Risiko lässt sich minimieren: Bei Pflege am Nasen­vorhof ist die Gefahr äußerst gering, dass Partikel der Mittel in die Lunge geraten. An der Schleimhaut weiter oben sollten Pfle­gepro­dukte nur möglichst kurz verwendet werden und am besten nur nach ärzt­licher Rück­sprache. Erhöht ist das Risiko für Lipidpneumonie insbesondere bei Säuglingen, Klein­kindern, Bett­lägerigen, Patienten mit Schluck­störungen sowie künst­lich Beat­meten.

11

Mehr zum Thema

11 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 23.05.2022 um 10:45 Uhr
Nutzerunfreundliche Verpackung

@Ger: Wir danken für Ihren Hinweis. Bei unserem Test haben wir Aspekte der Verpackung nicht näher berücksichtigt, sondern vor allem medizinische Aspekte wie Studienbelege zum Nutzen der Präparate geprüft. Wir werden aber überlegen, ob und wie wir das von Ihnen angesprochene Thema redaktionell oder testseitig aufgreifen können.

Ger am 22.05.2022 um 14:24 Uhr
Bitte Reaktion auf Kommentar

Sehr geehrte Stiftung Warentest,
ich bitte um Ihre Reaktion auf meinen Kommentar vom 1.5. Vielen Dank.

Ger am 01.05.2022 um 13:19 Uhr
Tetesept: BenutzerUNfreundliche Verpackung

Die Tube von Tetesept besteht aus halb steifem, halb elastischem Kunststoff. Je leerer die Tube ist, desto stärker muss man sie zur Tülle hin zusammenpressen, um den Restinhalt noch herausholen zu können. Im Gegensatz zu Tuben aus Metall kann man sie auch nicht aufwickeln. Die Benützung ist nervig und ärgerlich und für Personen mit wenig Fingerkraft wahrscheinlich gar nicht machbar. Für meine Begriffe grenzt das an Geldschneiderei.
Bitte reklamieren Sie bei der Herstellerfirma. Vielen Dank.

Profilbild Stiftung_Warentest am 25.02.2022 um 15:13 Uhr
Langfristige Anwendung

@Bonzo830567: Leider liegt die Untersuchung von Nasensalben etwas länger zurück
(test 12/2016), so dass wir Ihnen zu aktuellen Produktangeboten keine Informationen zur Verfügung stellen können. Wir bedauern, Ihnen in diesem konkreten Fall nicht behilflich sein zu können. Möglicherweise kann Ihnen der Kundenservice von dm bei der Beantwortung Ihrer Frage weiterhelfen.

Bonzo830567 am 24.02.2022 um 12:27 Uhr
Langfristige Anwendung

Auf der Nasensalbe von dm findet dich der Hinweis, dass das Produkt höchstens 4 Wochen ununterbrochen angewendet werden darf. Können Sie sich das erklären? Die Haltbarkeit ist mit 6 Wochen nach dem Öffnen angegeben, daran kann es also nicht liegen.