So haben wir getestet
Im Test: 15 Nahrungsergänzungsmittel, die durch Namen, Werbung, Aufmachung oder Angaben auf der Verpackung für Vegetarier und/oder Veganer angeboten werden. Eingekauft haben wir die Produkte im Juli und August 2018. Die Preise ermittelten wir durch Befragen der Anbieter im Januar 2019.
Bewertung
Wir prüften, ob die angegebenen Dosierungen den Empfehlungen der deutschsprachigen Fachgesellschaften (D-A-CH), des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) oder der europäischen Lebensmittelbehörde Efsa entsprechen. Gesetzliche Grenzen für die Nährstoffdosierung von Nahrungsergänzungsmitteln gibt es nicht. Wir beachteten medizinische Studien nach dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand, Veröffentlichungen von Fachgesellschaften, der Efsa und nationaler Behörden sowie auch Rechtsvorschriften, wie zum Beispiel die Health-Claims-Verordnung zu gesundheitsbezogenen Werbeslogans auf Lebensmitteln. Je nach Deklaration auf der Verpackung bestimmten wir folgende ausgewählte Inhaltsstoffe der Präparate durch Analysen im Labor:
- Vitamin B2 in Anlehnung an ASU L 00.00–84:2015
- Vitamin B12 mittels HPLC-MS/MS
- Vitamin D in Anlehnung an ASU L 00.00–61:2010
- Jod mittels ASU L 00.00–93: 2008
- Kalzium, Magnesium, Eisen und Zink in Anlehnung an ASU L 00.00–144: 2013
- Selen in Anlehnung an DIN EN 15763:2010
- Fettsäuren nach DGF C-VI 10a / 11d: 2016
- Gesamtfett in Anlehnung an ASU L 13.05–3:2002
Wir prüften, wie weit die von uns ermittelten Gehalte von denen auf der Verpackung abwichen.
Zusätzliche Untersuchungen
Rückstände und Kontaminanten: Waren pflanzliche Bestandteile deklariert, prüften wir auf Pyrrolizidinalkaloide und deren N-Oxide in Anlehnung an die BfR-Methode nach Festphasenextraktion mittels LC-MS/MS. Außerdem untersuchten wir die Produkte auf Rückstände und Kontaminanten wie Arsen, Blei, Kadmium, Quecksilber nach ASU L 00.00–135:2011 und Nickel in Anlehnung an ASU L 00.00–135:2011 sowie anorganisches Arsen in Anlehnung an ASU L 25.06–1: 2008. Kein Nahrungsergänzungsmittel zeigte auffällige Ergebnisse. Tierische Bestandteile: Bei Produkten, die als laktosefrei ausgelobt wurden, prüften wir den Laktosegehalt nach enzymatischen Stärkeabbau oder Entfettung mittels LC-MS/MS. Bei denen in Kapselform prüften wir auf Gelatine, indem wir Hydroxyprolin nach saurem Aufschluss mittels HPLC-MS/MS bestimmten. Kein Produkt war auffällig.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.