Im Test: 13 Nahrungsergänzungsmittel für Kinder, vertrieben über Apotheken, Drogeriemärkte und Lebensmitteleinzelhandel. Zusätzlich 10 exemplarisch ausgewählte Produkte aus deutschsprachigen Onlineshops.
Einkauf der Prüfmuster: November 2007 bis Januar 2008.
Preise: Anbieterbefragung Februar / März 2008.
Eignung für Kinder
Beurteilung auf Literaturbasis und in Anlehnung an die Vorschläge des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zu Höchstmengen in Nahrungsergänzungsmitteln „Verwendung von Mineralstoffen und Vitaminen in Lebensmitteln“. Berechnung der Tagesdosis nach der höchsten empfohlenen Dosis für Kinder.
Deklaration
Beurteilung vor allem auf Einhaltung der Vorschriften, Lesbarkeit, Verständlichkeit, Vollständigkeit, Richtigkeit der Nährstoffangaben.
Weitere Untersuchungen
Je nach Deklaration bestimmten wir die Vitamine A, Betakarotin, D3, E und K mittels HPLC in Anlehnung an entsprechende DIN-Methoden. Bei Inhaltsstoffen tierischer oder pflanzlicher Herkunft bestimmten wir – je nach Zusammensetzung – Jod in Anlehnung an ASU-Methoden (§ 64 LFGB), Arsen / Arsenbetain, Blei, Nickel, Kadmium, Quecksilber, Zinn und Eisen in Anlehnung an ASU-Methoden (§ 64 LFGB), die Fettsäurezusammensetzung mittels GC in Anlehnung an die DGF-Methode C-VI 10a, persistente chlorierte Kohlenwasserstoffe und Pestizide mittels GC-MS und LC-MS(/MS) in Anlehnung an prEN 15662:2007 in Verbindung mit der entsprechenden ASU-Methode, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe mittels GC-MS. Gesamtkeimzahl in Anlehnung an ISO 4833:2003, Laktobazillen in Anlehnung an die ASU-Methoden. Nachweis und Bestimmung von Microcystinen aus Algen mithilfe eines Phophataseinhibitationsassay und eines ADDA-Elisa. Die Gleichförmigkeit der Masse wurde in Anlehnung an die gültige Methode des Europäischen Arzneibuches geprüft.
-
- Viele schwören auf Nahrungsergänzungsmittel. Oft sind sie überflüssig. Wir sagen, welche Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen optimal sind und wann es zu viel wird.
-
- Sie sollen Männer mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Aber: Die 17 Präparate im Test sind bestenfalls überflüssig, schlimmstenfalls riskant.
-
- Fischölkapseln werden stark beworben, sie sollen unter anderem gut fürs Herz sein. Als Schlüsselstoffe gelten die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren. Auch pflanzliche...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Drstiewe: Wir schreiben nicht, dass Sanostol Lutschtabletten krebserregend sind. Im Rahmen unserer Untersuchung stellten wir allerdings fest, dass die Lutschtabletten als Nahrungsergänzung für Kinder „nicht geeignet“ sind. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Veröffentlichung.
Sanostol Tabletten hingegen sind wahrlich nicht krebserregend im Gegenteil. Auch beim Verzehr grösserer Mengen dieser Lutschtabletten überwiegen dennoch die positiven, gesundheitsfördernden Substanzen. Gruss Dr. STIEWE
Ich wähle nur hochwertige und bewährte Vitamine für mein Kind, also kaufe ich Vitamama Immunotops Syrup nicht zum ersten Mal. Ich bin mit der Zusammensetzung völlig zufrieden, es gibt keine Konservierungsstoffe, Farbstoffe oder künstliche Aromen drin. Dafür sind drin Pflanzenextrakte mit Vitaminen, die für den wachsenden Körper notwendig sind, und der Geschmack ist echt gut. Der Sirup ist angenehm zu trinken, leicht süß, aber dank Inulin, es gibt überhaupt keinen Zucker in der Zusammensetzung.