Jedes dritte im Internet gekaufte Nahrungsergänzungsmittel ausländischer Herkunft enthält illegale und hochgradig gesundheitsschädliche Stoffe. Das ergab ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen von insgesamt 70 Präparaten. Die häufigsten Funde gab es bei Schlankheits- und Potenzmitteln: Jeweils rund 62 Prozent enthielten verbotene pharmakologische Substanzen – und das, obwohl die Kapseln, Tees und Kaugummis als „natürlich“ oder „pflanzlich“ beworben werden. In Diätpillen wurde etwa der verbotene Appetitzügler Sibutramin gefunden – er erhöht das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. „Rein pflanzliche“ Mittel zur Potenzsteigerung enthielten den verschreibungspflichtigen und synthetischen Potenzwirkstoff Tadalafil, der bei Patienten mit Herzerkrankungen schwerwiegende Nebenwirkungen hervorrufen kann.
Tipp: Seien Sie vorsichtig bei Mitteln, die es nur im Internet zu kaufen gibt. Überprüfen Sie das Impressum. Meiden Sie anonyme und in fernen Ländern sitzende Versender.