Tipps
- Vorbereiten. Waschen Sie Ihre Hände vor dem Lackieren. Gründlich trocknen – nicht eincremen. Sonst hält der Lack nicht gut.
- Nicht baden. Lackieren Sie Ihre Nägel nicht nach dem Baden. Baden lässt die Nägel aufquellen. Wenn Sie jetzt lackieren, platzt der Lack schneller ab, weil der Nagel beim Trocknen schrumpft.
- Gut schütteln. Schütteln Sie den Nagellack vor dem Lackieren kräftig durch. Das verteilt die Farbpigmente.
- Grundieren. Grundieren Sie Ihre Nägel mit einem farblosen Unterlack. Der Unterlack verhindert, dass sich die Nagelplatte gelblich färbt. Außerdem hält der Farblack besser.
- Kleiner oder größer. Kräftige dunkle Farben lassen die Nägel kleiner erscheinen. Helle Farben machen die Nägel optisch größer. Nutzen Sie den passenden Effekt für Ihre Finger.
- Daumen zuerst. Beginnen Sie mit dem Daumen – der braucht die längste Trockenzeit.
- Vom Bett zur Spitze. Lackieren Sie stets vom Nagelbett zur Nagelspitze. Halten Sie die Richtung auch beim Entfernen von Nagellack ein. Sonst kommen Lackreste unter die Nagelhaut.
- Dünn auftragen. Tragen Sie den Lack dünn und gleichmäßig auf. Erst antrocknen lassen. Nach etwa drei bis fünf Minuten eine zweite Schicht auftragen.
- Trocknen. Auch moderne Nagellacke brauchen etwa zehn Minuten, um durchzutrocknen. Halten Sie die Trockenzeit ein.
- Ohne Fön. Verzichten Sie auf warme Fönluft. Sie trocknet den Lack nur oberflächlich. Darunter bleibt er länger weich, weil die Lösemittel durch die feste Oberfläche nicht gut verdunsten können.
- Kein Wasser. Löschen Sie frisch lackierte Nägel nicht mit kaltem Wasser ab. Der Untergrund bleibt sonst länger weich.
- Gummihandschuhe. Nagellack hält länger, wenn Sie bei Hausarbeiten Gummihandschuhe tragen.
- Reparieren. Bessern Sie blätternden Lack erst einmal aus. Meist hilft eine zweite Farbschicht. Vorteil: Sie reduzieren die Behandlung mit Nagellackentferner. Der laugt die Nägel nämlich aus.
- Entferner ohne Azeton. Azetonhaltige Nagellackentferner sind sehr wirksam, trocknen die Nägel aber stärker aus. Selbst dann, wenn sie pflegende Öle enthalten. Bevorzugen Sie azetonfreie Produkte.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Adressen