Vorbereiten: Vor dem Lackieren Hände waschen, gut trocknen, nicht eincremen. Sonst hält der Lack nicht gut.
Grundieren: Bevor Sie zum Farblack greifen, farblosen Unterlack auftragen. Das schützt vor gelblichen Verfärbungen der Nagelplatte. Außerdem hält der Farblack besser.
Trocknen: Auch moderne Nagellacke brauchen etwa zehn Minuten, um richtig durchzutrocknen. Mit kaltem Wasser oder warmer Fönluft wird der Lack nur oberflächlich schneller trocken. Darunter bleibt er dann sogar länger weich, da die Lösemittel nicht verdunsten können.
Gummihandschuhe: Der Lack hält länger, wenn Sie bei Hausarbeiten Gummihandschuhe tragen.
Reparieren: Wenn der Lack anfängt abzublättern, nicht gleich alles entfernen, sondern erst einmal versuchen, mit einer neuen Farbschicht auszubessern. So spart man sich schon einmal den auslaugenden Nagellackentferner.
Nagellackentferner: Azetonhaltige Lackentferner sind sehr wirksam, trocknen die Nägel aber stärker aus als azetonfreie Produkte – und das selbst dann, wenn sie pflegende Öle enthalten.
-
- Die Preisunterschiede in unserem Nagellack-Test sind riesig, verraten aber wenig über die Qualität. Gutes Knallrot gibt es schon für weniger als 2 Euro.
-
- Die Luftreiniger im Test sollen Viren, Pollen und Schadstoffe aus der Luft holen. Im Kampf gegen Corona überzeugen vier der sieben. Am besten schützt Filtern plus Lüften.
-
- Milde Winter, heiße Sommer – die Natur verändert sich unter dem Einfluss der Erderwärmung. Wir müssen uns auf neue Gesundheitsrisiken gefasst machen. Sie betreffen vor...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.