Testergebnisse für 20 Nagellacke
Im Test: 20 rote Nagellacke, davon eine Besonderheit auf Wasserbasis. Wir kauften die Lacke zwischen August und November 2022 ein. Die Preise erfragten wir bei den Anbietern im Februar 2023.
Kosmetische Eigenschaften: 35 %
Die kosmetischen Eigenschaften der Produkte haben wir in einem Praxistest überprüft. Hierfür trugen je zehn Probandinnen und drei Expertinnen die zuvor anonymisierten Lacke in jeweils zwei Farbschichten auf.
Glanz, Deckkraft und Haltbarkeit beurteilten die Probandinnen visuell nach jeweils 1, 3, 5 und 7 Tagen beziehungsweise zum Ende eines vom Hersteller individuell ausgelobten Zeitpunktes. Zusätzlich testeten wir die Haltbarkeit, indem wir die Expertinnen wiederholt in ein mit Kies gefülltes Gefäß greifen ließen und die Lackschicht dann auf Schäden überprüften.
Am Ende des Prüfzeitraumes entfernten die Probandinnen die Lacke von ihren Nägeln und wir begutachteten visuell die Verfärbung der Fingernägel.
Anwendung: 35 %
Probandinnen und Expertinnen bewerteten unter anderem Aspekte wie Entnahme, Auftragen, Verteilen, Konsistenz und Trocknungsverhalten.
Um die Lacke von den Nägeln zu entfernen, verwendeten wir einen acetonfreien Nagellackentferner. Beim wasserbasierten Produkt beachteten wir die „Peel-off“-Auslobung des Herstellers und zogen den Lack von den Nägeln ab.
Um zu beurteilen, wie gut die Lacke trocknen, zogen die Expertinnen zehn Minuten nach dem letzten Auftragen oder nach der vom Anbieter ausgelobten Trocknungszeit Baumwollhandschuhe an und ballten beide Hände mehrmals zur Faust. Anschließend untersuchten wir den Zustand der Lackschicht auf den Nägeln und prüften, ob die Handschuhe Abfärbungen aufwiesen.
Schadstoffe: 5 %
Im Labor analysierten wir die Produkte auf Nitrosamine und Lösemittel.
Folgende Methoden setzten wir ein:
- Lösemittel: Analyse mittels Headspace Gaschromatographie-MS
- Nitrosamine: Analyse mittels Gaschromatographie-TEA
Nutzungsfreundlichkeit der
Verpackung: 10 %
Probandinnen und Expertinnen beurteilten an den anonymisierten Verpackungen, ob sich die Produkte gut öffnen und schließen ließen und wie standfest und handlich sie waren. Wir prüften, ob es Entsorgungshinweise gab und wie viel vom Gesamtinhalt sich maximal entnehmen ließ, ohne das Behältnis zu zerstören. Außerdem prüften wir, ob eine Originalitätssicherung vorhanden war – etwa eine Kunststofffolie oder ein Karton, die verhindern, dass das Produkt im Laden geöffnet wird.
Deklaration und Werbeaussagen: 15 %
Wir prüften, ob die Kennzeichnung der EU-Kosmetik-Verordnung entsprach und beurteilten die auf den Produkten aufgebrachten Werbeaussagen. Drei Fachleute bewerteten Leserlichkeit und Übersichtlichkeit der Angaben.
Testergebnisse für 20 Nagellacke
Abwertungen
Wo wir Abwertungen vornehmen, wirken sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitätsurteil aus. Abwertungen sind in der Tabelle mit *) gekennzeichnet. Folgende Abwertungen haben wir eingesetzt: Schnitt ein Produkt in den Prüfpunkten Haltbarkeit oder Verfärbung der Nägel befriedigend oder schlechter ab, konnten die kosmetischen Eigenschaften maximal eine halbe Note besser sein. War das Trocknungsverhalten oder die Entfernbarkeit befriedigend oder schlechter, konnte das Urteil für die Anwendung maximal eine halbe Note besser sein. War die Note für vermeidbare kritische Stoffe Ausreichend, konnte das test-Qualitätsurteil maximal eine Note besser sein. Bei ausreichender Deklaration und Werbeaussagen werteten wir das test-Qualitätsurteil eine Note ab.
Testergebnisse für 20 Nagellacke
-
- Nicht zu kurz und immer schön gerade – so lautet die wichtigste Regel beim Fußnägel schneiden. Wer sie beherzigt, beugt schmerzhaften Entzündungen vor.
-
- Das Schweizer Verbraucherschutzmagazin K-Tipp hat einen Test von 14 Eyelinern veröffentlicht. Die fünf Besten gibt es auch bei uns, das schlechteste Produkt ebenfalls.
-
- Kaum ein Kindergeburtstag kommt ohne Wiener Würstchen aus. Die Stiftung Warentest hat 21 Produkte aus dem Kühlregal getestet, darunter Eigenmarken von Supermärkten...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Guten Tag,
ich finde den Shellac von CND, Gelish und OPI am besten. Das sind Gelnagellacke die nur unter UV Licht härten (trocknen). Die halten tatsächlich von 14-21 Tagen! Das habe ich mehrfach ausprobiert und bin begeistert. Liebe Grüße - Omega