Als erster Lebensmittelhersteller führt Frosta im August die Nährwertampel ein. Der Tiefkühlkostanbieter, der auch als Erster auf Zusatzstoffe verzichtete, druckt die farbliche Nährwertkennzeichnung nur auf die Verpackung der vier meistverkauften seiner 50 Gerichte – unter anderem Wildlachs in Butter-Blätterteig. Den Gehalt an Fett, gesättigten Fettsäuren, Zucker und Salz gibt er nicht mehr nur pro 100 Gramm an, sondern unterlegt ihn auch farblich: Rot (hoch), Gelb (mittel) und Grün (niedrig). So soll es leichter werden, sich ausgewogen und gesund zu ernähren. Das Gros der Lebensmittelhersteller sträubt sich gegen die Ampel. Und Politiker diskutieren, ob sie verpflichtend werden soll oder nicht. Solange auf EU-Ebene nichts entschieden ist, will sich auch Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner nicht festlegen. Gibt es in den nächsten Monaten keine gesetzliche Regelung, will Frosta die Ampel wieder abschaffen.
-
- Der Nutri-Score ist eine Kennzeichnung für Lebensmittel. Sie soll helfen, ihren Nährwert einzuschätzen. Stiftung Warentest erklärt, was hinter dem Nutriscore steckt.
-
- Es soll Entzündungen hemmen, Schmerzen lindern, vor Krebs oder Alzheimer schützen – im Internet wird Nahrungsergänzungsmitteln mit konzentriertem Kurkuma wie Kapseln...
-
- Auch wenn nur 1,5 Prozent Rucola in einem Pesto enthalten sind, darf die Mischung „I Pesti con Basilico e Rucola“ heißen. Das entschied das Oberlandesgericht Frankfurt...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.