freischalten
Testergebnisse für 20 Nackenstützkissen 09/2017Ausprobieren. Wenn Sie morgens mit verspanntem Nacken aufwachen, kann das am Kissen liegen. Probieren Sie dann drei bis vier Wochen lang mit einem Nackenstützkissen, ob sich die Schmerzen legen. Wenn ja, sollten Sie weiterhin ein Nackenkissen verwenden. Wenn nicht, sollten Sie die Ursachen medizinisch abklären. Haben Sie gar keine Probleme mit Nackenschmerzen, brauchen Sie auch kein Nackenstützkissen. Wichtig: Wer ein Nackenstützkissen ausprobiert und mit dem vorgeformten Kissen nicht klarkommt, sollte sich nicht weiterquälen und stattdessen Alternativen ausprobieren wie zum Beispiel Dinkelkissen.
Richtige Höhe herausfinden. Messen Sie als Seitenschläfer Ihre Schulterbreite und als Rückenschläfer Ihren Abstand zwischen Hinterkopf und Wand in aufrechter, entspannter Haltung mit dem Rücken zur Wand. So können Sie die ideale Abstützhöhe für Ihr Kissen ermitteln. Berücksichtigen Sie dabei auch die Matratzenhärte. Auf einer weichen Matratze sinkt der Oberkörper tiefer ein. Dementsprechend flacher als zuvor ausgemessen muss das Kissen sein. Bei manchen Kissen können Sie Höhe und Härte mithilfe von herausnehmbaren Schichten verstellen. Bei anderen hilft es schlichtweg, das Kissen zu drehen und wenden, um herauszufinden, wie es einen am besten stützt.
Rückenschläfer, aufgepasst! Wenn Sie Rückenschläfer sind oder auf der Seite schlafen und schmale Schultern haben, sollten Sie genau hinsehen: Mehrere Nackenkissen aus unserem Test sind für diesen niedrigen Stützbedarf zu hoch. Ungünstige Folge: Die Halswirbelsäule knickt ab.
Vor dem Kauf. Probieren Sie im Geschäft Kissen aus, möglichst auf einer Matratze, die ähnlich hart ist wie Ihre heimische. Beim Onlinekauf können Sie das Kissen zu Hause testen und gegebenenfalls vom Rückgaberecht Gebrauch machen.
Kissen mit Viskomaterial. Wenn Sie bevorzugt kühl schlafen, sollten Sie bedenken: Manche Modelle mit diesem Spezialschaum können bei 18 Grad Celsius noch recht fest sein. Dann muss Ihr Kopf das Kissen erst anwärmen, ehe es weicher und gemütlich wird.
-
- Ab dem 18. Juli verkauft Lidl wieder eine Schaumstoffmatratze für 59,99 Euro. Sie wurde bereits im Januar 2019 angeboten und Lidl zufolge unverändert wiederaufgelegt...
-
- Die Stiftung Warentest prüfte Schaumstoffmatratzen auf federnden Lattenrosten der Matratzenanbieter. Die Kombis bringen selten Vorteile. Meist besser: Ein starrer Rost.
-
- Synthetik oder Naturfasern? Gute Bettdecken für die kalte Jahreszeit gibt es mit beiden Füllungen – schon für deutlich unter 100 Euro. Das zeigt der Bettdecken-Test...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Sowohl meine Frau als auch ich schlafen auf dem Bauch. Es gibt sie also doch, die Bauchschläfer. Für die gibt es allerdings keine Kissen bzw. keine die ihr getestet habt. Schade!
@Hajub: Ihre Anfrage nehmen wir gerne als Untersuchungswunsch auf. Allerdings ist unser Test- und Terminplan bereits jetzt bis an die Grenze der Kapazitäten gefüllt, so dass die Chancen für eine Realisierung zusätzlicher Projekte zumindest kurzfristig eher schlecht stehen.
Momentan lässt sich nicht übersehen, ob und wann eine entsprechende Untersuchung durchgeführt wird. Ihren Wunsch haben wir aber in jedem Fall registriert.
Wann ist ein neuer Test für Nackenkissen geplant? Man kann Kissen nicht solange nutzen wie Decken und daher würde ich einen neuen Test empfehlen. Vielleicht sind die Hersteller in der Zwischenzeit auch besser geworden.
Ich habe heute gelesen das die Firma Diamona schon zu Ende 2019 den Betrieb eingestellt hat. Damit ist der Testsieger vom Markt und nur noch Restposten erhältlich.
@Gotjazz: Das von uns eingekaufte Produkt Dormabell Cervical NB3-V, mit den weiteren erhältlichen Größen/Höhen NB4-V, NB5-V, NB6-V haben alle eine viskoelastische Kernplatte.
Die Produkte ohne das „-V“ enthalten Latex und sind damit nicht vergleichbar.
(JG/CD)