Abends einsteigen, morgens entspannt am Urlaubsort aufwachen: Nachtzüge erleben ein Revival. Hier finden Sie die wichtigsten Infos zu Strecken, Tickets und Schlafplätzen.
Das Nachtzug-Angebot wächst wieder
Sie standen schon fast auf dem Abstellgleis, in Zeiten des Klimawandels nehmen sie nun wieder Fahrt auf: Nachtzüge begeistern als klimafreundliche Alternative zu Billigfliegern nicht nur Nostalgiker. „Die Idee ist, dass man Zeit spart und eine lange Strecke im Schlaf zurücklegt“, sagt Sebastian Wilken. Der Nachtzug-Enthusiast hat Train Tracks gegründet, ein Blog mit Reiseberichten, Infos und Tipps zum Zugfahren in Europa. Dank neuer Strecken und Anbieter hat das Bahnfahren im Schlaf wieder an Attraktivität gewonnen.
Im ÖBB-Nightjet nach Paris und Amsterdam
Das größte Streckennetz in Europa betreiben die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Sie haben etliche Linien von der Deutschen Bahn übernommen, die 2016 ihr Schlafwagenangebot komplett aufgab. Seitdem bauen die ÖBB das Netz weiter aus. So rollen etwa seit Ende 2021 ÖBB-Nightjets auf den Routen Wien-München-Paris und Zürich-Köln-Amsterdam. Zusammen mit anderen europäischen Bahngesellschaften etwa aus Kroatien, Tschechien und Ungarn bieten die ÖBB weitere Nachtreisen in EuroNight-Zügen an.

Durch die Nacht. Von deutschen Bahnhöfen können Reisende viele europäische Städte im Schlaf erreichen. © Stiftung Warentest / Karen Adams
Unser Rat
Früh buchen lohnt sich. Dann sind auch bei Nachtzügen Sparpreise drin – so für den ÖBB-Nightjet ab 30 Euro. Der Ticketkauf klappt am besten direkt auf der Website des Anbieters oder über DB-Reisezentren. Auf interrail.eu sind Tickets zum Pauschalpreis erhältlich, mit denen sich Länder in Europa in bestimmten Zeiträumen bereisen lassen. Weitere Tipps liefert Train Tracks, ein Blog über Zugreisen in Europa.
Ferienzüge in die Alpen und nach Sylt
Auch private Anbieter sind auf den Zug aufgesprungen. Der schwedische Snälltåget fährt Berliner und Hamburger nach Stockholm. Ab Sommer 2022 will das niederländisch-belgische Start-up European Sleeper die Route Brüssel-Berlin-Prag auf die Schiene bringen. Schon länger verbindet der Anbieter Nachtexpress in der Sommersaison Süddeutschland mit Sylt. Und im Winter kutschiert der Urlaubs-Express des Kölner Bahnunternehmens Train4you Skibegeisterte vom Flachland in die Alpen.
Nachtzug-Finder: Auskunft für beliebte Strecken
Die Stiftung Warentest hat in 2022 Fahrpläne und weitere Infos zu wichtigen Nachtzuglinien ab deutschen Bahnhöfen zusammengetragen. Sie können diese abrufen, in dem Sie Ihren Start- und Zielbahnhof hier eingeben. Alle Strecken sind umstiegsfreie Direktverbindungen.
{{data.error}}
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
- {{item.i}}
- {{item.text}}
Update [06.03.23]: Neue Nachtzug-Verbindungen in 2023
Mit dem Fahrplanwechsel 2023 haben viele Bahnunternehmen ihr Nachtzug-Angebot ausgebaut. Diese Verbindungen zeigt unser Nachtzug-Finder nicht. Folgende Strecken sind neu:
- Berlin – Stockholm. Der schwedische Anbieter SJ verbindet ab Ende März Berlin, Hamburg und Stockholm direkt und befährt die Strecke zwischen Hamburg und Stockholm als vollwertiger Nachtzug mit Schlafwagen.
- Bad Bentheim – Prag. Ab dem 21. April fährt der niederländische Anbieter Green City Trip zwischen Bad Bentheim und Prag mit Halten in Hannover und Dresden.
- Berlin – Brüssel. Der Privatanbieter European Sleeper verkehrt ab dem 25. Mai zwischen Brüssel und Berlin.
Aber auch große Bahnunternehmen haben 2023 ihr Nachtzugangebot ausgebaut. Neu im Programm sind unter anderem:
- Zürich – Prag. Die Tschechische Bahn bedient mit dem Nachtzug „CD Night“ die Strecke zwischen Zürich und Prag, und hält in Dresden und Leipzig
- Hamburg und Berlin – Zürich. Die bisher stark frequentierte Strecke über Hamburg, Berlin und Zürich befährt die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) nun als eigenständige Verbindungen. Von Hamburg nach Zürich und Berlin nach Zürich – mit unterschiedlichen Zwischenstopps.
- Stuttgart – Venedig. Stuttgart ist nun auch ans Nachtzug-Netz angebunden. Die ÖBB-Nightjet-Strecke von München nach Venedig startet nun schon in der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg.
- München – La Spezia. Außerdem hat die ÖBB die Strecke von München nach Mailand verlängert: Der Nachtzug fährt jetzt weiter über Genua bis nach La Spezia, nahe der Urlaubsregion Cinque Terre.
Bequem reisen im Schlafwagen
Klassische Nachtzüge fahren mit Sitz-, Liege- und Schlafwagen. Abteile im Schlafwagen sind besonders bequem, aber nicht billig. Der Normalpreis bei EuroNight- und Nightjet-Zügen liegt meist bei 129 Euro oder 139 Euro pro Person. Schlafabteile bieten zwei bis drei Plätze und eine Waschgelegenheit. Deluxe-Abteile verfügen oft über ein Bad mit Toilette und Dusche. In Schlafwagen herrscht Geschlechtertrennung – es sei denn, Reisende buchen ihr eigenes Abteil.
Liegewagen für Frauen
Im Liegewagenabteil sind vier bis sechs Reisende gemischt untergebracht. In ÖBB Nachtzügen lassen sich aber Frauenabteile buchen. Die Ausstattung im Liegewagen ist einfacher als im Schlafabteil. Besonders preiswert sind Plätze im Sitzwagen. Sparpreise sind ab 30 Euro erhältlich. Die Sitze lassen sich in vielen Zügen zu Liegen ausklappen – sofern genug Platz vorhanden und das Abteil nicht voll besetzt ist.
Privatabteile während Corona beliebt
Seit der Corona-Pandemie setzen viele Anbieter verstärkt auf Privatabteile. Bei den ÖBB können Familien, Paare oder Freunde ein eigenes Abteil sowohl im Schlaf- und Liegewagen als auch im Sitzwagen buchen. Das private Liegewagenabteil kostet für maximal sechs Leute ab 199 Euro, das eigene Schlafwagenabteil für bis zu drei Reisende ab 140 Euro.
Tipp: Über die Einreise- und Hygienevorschriften im Urlaubsland können sich Bahnfahrende beim Auswärtigen Amt informieren.
Fahrkartenkauf am besten online
An Tickets kommen Reisende am einfachsten über die Website des jeweiligen Bahnunternehmens – wer unser Auskunftstool nutzt (siehe oben), findet die entsprechenden Links. Bei ausländischen Anbietern lassen sich Fahrkarten in der Regel auf Englisch buchen, teilweise auf Deutsch. Tickets für ÖBB-Nightjets verkauft auch die Deutsche Bahn. Wem es zu mühselig ist, Strecken- und Preisinformationen online zu suchen, dem helfen die Reisezentren der Deutschen Bahn weiter. Oder auf Züge spezialisierte Reisebüros – sie kennen oft alle Tricks und buchen auch komplizierte Verbindungen.
Tipp: Auch für Nachtzüge gelten die Fahrgastrechte bei Bahnreisen. So können Reisende laut europäischer Fahrgastrechte-Verordnung eine Entschädigung fordern, wenn sie mindestens 60 Minuten verspätet am Ziel eintreffen.
Interrail für alle - auch im Nachtzug
Wer einen längeren Trip durch mehrere Länder buchen möchte, fährt günstig mit einem Interrail-Ticket. Früher bereisten damit Studierende den Kontinent, jetzt steht es allen offen. Ein 7-Tage-Pass kostet für Erwachsene 335 Euro. Damit können sie an sieben Tagen in einem Monat mit beliebig vielen Zügen in Europa fahren. Für Nachtzüge ist stets eine Reservierung nötig.
Gepäck und Wertsachen sicher verwahren
Auf etlichen Routen können Reisende ihr Fahrrad mitnehmen – welche das sind, zeigt unsere Streckenauskunft. Große Gepäckstücke wie Skier und Kinderwagen kommen in den Waggons unter. Für Koffer und Taschen ist in den Abteilen Platz. Schlaf- und Liegewagen lassen sich von innen abschließen. Vielfahrer Sebastian Wilken hat bislang noch keinen Diebstahl erlebt, rät aber: „Sicherheitshalber sollte man Wertsachen körpernah tragen, zum Beispiel das Portemonnaie mit ins Bett nehmen.“
Gepäckservice statt selber schleppen
Wer kein Gepäck schleppen will, kann es zu Hause abholen lassen und zum Urlaubsort vorschicken. Das bieten etwa die ÖBB in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol an. Koffer kosten 39 Euro, Sperrgepäck wie Skier 54 Euro. Innerhalb Deutschlands bietet auch Hermes den Gepäckversand für rund 19 Euro pro Koffer an. Mehr dazu in unserem Special Gepäck verschicken.
Mit dem Autozug in den Süden
Beim Urlaubs-Express kann in der Sommersaison das eigene Auto von Hamburg und Düsseldorf aus mit dem Autozug bis Italien mitreisen. So sind Urlauber auch vor Ort mobil. Im Winter bietet der Urlaubs-Express für Alpenfans Autoreisezüge von Hamburg nach München an.
Sebastian Wilken fährt ohne Auto Zug. „Am liebsten mag ich lange Strecken, auf denen ich Zeit habe, aus dem Fenster zu schauen.“ Sein Tipp: „Von Berlin nach Budapest – da fährt man zum Schluss sehr schön an der Donau entlang.“
-
- Der neue Fahrplan der Deutschen Bahn (DB) gilt seit dem 15. Dezember 2019 – auch für neue Verbindungen und eine dichtere Taktung auf vielen Strecken. Hier erfahren Sie...
-
- Für Rollstuhlfahrer, gehbehinderte und blinde Reisende organisiert die Deutsche Bahn (DB) über ihre Mobilitätsservice-Zentrale kostenfrei Unterstützung – von Start bis...
-
- Ist der Fahrkartenautomat am Bahnhof kaputt, können Reisende nicht einfach in den nächsten Zug steigen, so die Deutsche Bahn. Das ist nur erlaubt, wenn es keine...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Es ist erst einmal schwierig herauszufinden, wo denn Nachtzüge überhaupt fahren.
Aber es gibt Hilfen:
www.nachtzug-urlaub.de und www.nachtzugkarte.de
Peter Cornelius
Vorsitzender des Landesverbandes Berlin-Brandenburg des Fahrgastverbandes PRO BAHN e.V. www.pro-bahn-berlin.de
Diese Übersicht ist sehr zu begrüßen, dazu auch die Suchfunktion.
Denn es braucht ein Fahrgastabitur mit guten Noten, um erst einmal herauszufinden, von welcher Stadt in welche Stadt ein Nachtzug fährt, wer der Anbieter ist und wo man buchen kann.
Aber es gibt auch noch zwei gute andere Übersichten: www.nachtzug-urlaub.de und www.nachtzug-karte.de
Es gibt eine europaweite Gruppe von Aktivisten, die sich für die Wiederbelebung der Nachtzüge einsetzen.Details unter www.back-on-track.eu.
Und die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr, Klimaschutz und Verbraucherschutz in Berlin veranstaltet am 09.02.22 ab 14 Uhr einen Workshop über Nachtzüge als Videokonferenz.
Peter Cornelius, Vorsitzender des Landesverbandes Berlin-Brandenburg des Fahrgastverbandes PRO BAHN e.V. www.pro-bahn-berlin.de
Der Bericht über die Autoreisezüge ist sehr interessant, allerdings sollten sie die Preisrecherche nochmal überarbeiten. Der Urlaubsexpress für eine Tour im Mai 2022 mit dem Motorrad wird mir für 912 Euro (Einfache Fahrt) angeboten. Für den Preis mache ich einen ganzen Urlaub und übernachte bei der Hinfahrt im Luxushotel:-) Irgendwie kontraproduktiv, wenn man Fahrzeuge von der Strasse bekommen will. Auch das sollte man erwähnen.
Es wäre schön, wenn Sie auch darauf hingewiesen hätten, dass Passagiere, die vor oder nach einer Fahrt mit dem Nachtzug einen herkömmlichen Zug der Deutschen Bahn nutzen möchten, leider keine Fahrgastrechte bei Verspätungen mit Verlust des Anschlusses haben. Das ist auch für die ÖBB-Züge ab 09.06.2018 so. Fahrgastrechte (also Aufhebung der Zugbindung, teilweise Erstattung des Fahrpreises, bei Bedarf Übernahme der Kosten einer Übernachtung) gibt es nur pro Fahrschein. Es gibt aber keine durchgehenden Fahrscheine für Nachtzüge und davor oder danach genutzte herkömmliche Züge. Wer also mit dem ICE nach München und dann weiter mit dem Nachtzug nach Italien will, braucht zwei Fahrscheine: Einen nach München, und den zweiten von München nach Italien. Und wenn der Passagier wegen einer 45-minütigen Verspätung des ICE den Nachtzug verpasst, muss er die Übernachtung in München und eine neues Ticket nach Italien selbst bezahlen. Sehr kundenunfreundlich!