Checkliste: So klappt der Wechsel
- Alten Tarif prüfen. Notieren Sie alle wichtigen Daten, die zum Wechseln nötig sind – wie Vorjahresverbrauch, Zählernummer und Name Ihres aktuellen Tarifs. Sie finden diese Angaben in einer alten Jahresabrechnung. Auf der Internetseite des Grundversorgers können Sie die aktuellen Preise für Ihren Tarif finden. Rechnen Sie Ihren jetzigen Jahrespreis aus und vergleichen Sie ihn später mit den Preisen neuer Anbieter. Manche Grundversorger haben mehrere Heizstromtarife. Beziehen Sie diese beim Preisvergleich mit ein.
- Anbieter finden. Schauen Sie, ob in unseren Tabellen Ihr Wohnort steht. Falls nicht, müssen Sie mithilfe unserer Anbieterübersicht selbst die Preise recherchieren. Die Preise können sich ständig ändern. Fragen Sie auf jeden Fall den aktuellen Preis ab.
- Angebot prüfen. Wenn Sie ein Angebot gefunden haben, achten Sie nicht nur auf den Endpreis, sondern auch auf die Vertragsbedingungen. Für Kunden, die sich möglichst wenig um ihren Tarif kümmern wollen, ist eine Preissicherheit wichtig. Sie fixiert zumindest einen Teil des Strompreises. Sollten sich Abgaben wie Netzentgelte oder Steuern erhöhen, steigt der Preis trotzdem.
- Vertrag abschließen. Den Vertrag können Sie online, per Fax, Brief oder Telefon abschließen. Er kommt meist nach sechs bis acht Wochen zustande – es sei denn, Sie haben eine längere Kündigungsfrist. Die Lieferung beginnt meist am Ersten eines Monats. Der neue Anbieter kündigt auch Ihren aktuellen Vertrag.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Tipps