So haben wir getestet
Finanztest hat mehr als 1 300 Energieversorger angeschrieben und sie zu ihren Tarifen für Nachtspeicherheizungen und Wärmepumpen befragt. Bei Nachtspeicherheizungen mit gemeinsamer Messung (Zweitarifzähler) haben wir einen Musterverbrauch im Hochtarif (HT) von 4 000 Kilowattstunden (kWh) und im Niedertarif (NT) von 10 000 kWh festgelegt. Dies entspricht etwa dem Verbrauch einer Dreizimmerwohnung. Unser Musterhaushalt Wärmepumpe mit getrennter Messung und Eintarifzähler verbraucht 7 500 kWh zum Heizen.
Anbietertabellen
In der Tabelle Tarife für Nachtspeicherheizungen und der Tabelle Tarife für Wärmepumpen mit Eintarifzähler stehen die Unternehmen, die in unseren 44 untersuchten Städten eine Ersparnis im Vergleich zum günstigsten Tarif des Grundversorgers aufweisen. In diesen 38 Städten fanden wir eine Ersparnis für Kunden mit einer Nachtspeicherheizung: Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Bochum,Braunschweig, Darmstadt, Dessau, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hannover, Heilbronn, Hof, Kaiserslautern, Karlsruhe, Köln, Landshut, Mannheim, Mönchengladbach, München, Münster, Neuss, Osnabrück, Paderborn, Regensburg, Reutlingen, Salzgitter , Stralsund, Stuttgart, Trier, Unna, Wiesbaden, Wuppertal, Würzburg. Keine Tarife für die gemeinsame Messung fanden wir in den Städte: Berlin, Gera, Halle, Hamburg, Leipzig, Offenbach.
Für Kunden mit einer Wärmepumpe und einem Eintarifzähler fanden wir in diesen Städten eine Ersparnis: Bayreuth, Berlin, Bochum, Darmstadt, Dresden, Düsseldorf, Essen, Hamburg, Hannover, Heilbronn, Hof, Köln, Landshut, Mönchengladbach, Neuss, Regensburg, Reutlingen, Stralsund, Stuttgart, Trier, Wiesbaden.
Preistabellen
Wir haben bundesweit 44 Städte mit vielen Nachtspeicherheizungen ausgewählt. Die Ersparnis ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Jahrespreis des günstigsten Tarifs des örtlichen Grundversorgers und dem des neuen Tarifs. In denselben Orten haben wir auch die Preise für Wärmepumpen ermittelt.