Gründungs- |
Anzahl Nieder- |
Schüler pro Monat im Jahr 2004 ca. |
Anzahl Probe- |
Gruppen- |
Angebot |
Eigenes Lehr- |
Monatliche Kosten in Euro2 |
Vertrags- |
Kündigungs- |
|||
Beseiti- |
Hausauf- |
Lern- und Arbeits- |
||||||||||
Berlitz |
2005 |
53 |
Entfällt |
Auf Anfrage |
5–8 |
ja |
ja |
nein |
ja |
136 |
6 |
2 |
Lern- |
1988 |
160 |
18 000 |
2–4 |
2–5 |
ja |
optional |
ja |
ja |
109–138 |
6 |
2–3 |
Studien- |
1974 |
1 030 |
70 000 |
2 |
3–5 |
ja |
nein |
ja |
ja |
99–146 |
6 |
2 |
ZGS Schüler- |
1974 |
1 000 |
65 000 |
2–4 |
3–5 |
ja |
ja |
ja |
ja |
99–145 |
6 oder 12 |
2 |
Reihenfolge: nach Alphabet.
Angaben laut Anbieter.
- 1
- Bei Berlitz nur eigene Filialen, sonst eigene und Franchise-Niederlassungen.
- 2
- Für zweimal 90 Minuten pro Woche.
- 3
- Nachhilfe neu im Angebot, nur für Englisch und Mathematik.
-
- Wann soll ich mein Kind einschulen? Auf welche Schule soll es gehen? Wie soll die Betreuung nach der Schule aussehen? Wie sich Familien auf den Schulstart vorbereiten...
-
- Die Stiftung Warentest hat Schulbedarf auf Schadstoffe geprüft: Textmarker, Tintenroller, Tinten. Viele sind stark belastet, wir fanden aber auch empfehlenswerte.
-
- Kritischen Konsum kann man lernen. Daher bietet die Stiftung Warentest zahlreiche Projekte und Materialien für Schulen an. So sind Sie dabei.