Utz Certified: Stark im Kakao-Sektor

Versprechen. „Eine Welt, in der die nachhaltige Landwirtschaft die Regel ist, ist eine Welt, in der Landwirte eine gute landwirtschaftliche Praxis verfolgen und ihre Betriebe mit Achtung gegenüber dem Menschen und dem Planeten gewinnbringend führen, in der die Industrie in die nachhaltige Produktion investiert und dies honoriert, und in der Verbraucher ihre gekauften Produkte genießen und ihnen vertrauen können.“
Anfänge. Zwei Männer gründeten 2002 „Utz Kapeh“, was in der Maya-Sprache guter Kaffee heißt: Nick Bocklandt, ein Belgier mit einer Kaffeefarm in Guatemala, und Ward de Groote, ein niederländischer Röster. Heute heißt das Label Utz Certified, die Organisation nur noch Utz.
Marktbedeutung. Weltweit größtes Zertifizierungsprogramm für Kakao. Produzenten in 37 Ländern. Utz verkauft über 20 000 Produkte in 135 Ländern. Am Sitz in Amsterdam gibt es 172 Angestellte.
Sortiment. Kaffee-, Kakao- und Teeprodukte, seit Neuestem auch Haselnüsse.
Testfazit. Label mit nur mittlerer Aussagekraft: weniger anspruchsvolle Kriterien, Lücken in der Rückverfolgbarkeit der untersuchten Produkte. Utz macht vielfältige Wirkungsanalysen, ist sehr transparent. Fokussiert auf nachhaltigen Anbau. Wollen Massenmarkt erreichen.