Kein pflanzliches Öl wird heute so häufig eingesetzt wie Palmöl. Es steckt in zahlreichen Lebensmitteln und Kosmetika wie Schokoriegeln, Margarine und Lippenstiften. Doch der ständig steigende Bedarf verursacht Probleme: Die Ölpalme, aus der Palmöl gewonnen wird, gedeiht nur in tropischen Ländern wie Indonesien und Malaysia. Dort wurden bereits illegal Regenwälder abgeholzt, um neue Anbauflächen zu schaffen. Umweltverbände fordern deshalb nachhaltige Anbaumethoden. In Kolumbien und Brasilien hat man damit begonnen. Auch wächst der Druck auf große Unternehmen. Der World Wide Fund for Nature (WWF) hat 64 deutsche Firmen befragt, woher sie ihr Palmöl beziehen. Engagierteste Lebensmittel- und Kosmetikfirmen in puncto nachhaltiges Palmöl sind demnach Henkel, Storck und Milupa. Keine Rückmeldung zum Einkauf gaben Aldi (Nord) und Lidl. Auch Edeka, Stollwerck und Zentis landen im Ranking hinten.