Nach­haltige Riester-Angebote

So haben wir getestet

0

Nach­haltige Riester-Angebote

  • Alle Testergebnisse für Riester-Renten­ver­sicherungen mit ethischen Aus­schluss­kriterien Anzeigen
  • Alle Testergebnisse für Nach­haltig­keits­fonds für Riester-Pro­dukte 10/2017 Anzeigen

Im Test. Anbieter, die an unseren Produkttests klassische und fonds­gebundene Riester-Renten­versicherungen sowie Riester-Fonds­sparpläne teil­genommen haben. In der oberen Tabelle dargestellt sind Versicherer, die mindestens eines der ethischen Ausschluss­kriterien für die Anlage der Beiträge in Aktien und Anleihen erfüllen. Angegeben ist zudem, ob die Ausschlüsse bei Unternehmen auch für indirekte Kapital­anlagen gelten, das sind etwa Fonds, in die die Versicherer investieren. Die untere Tabelle zeigt nach­haltige Fonds, die Anleger für ihre Riester-Fonds­produkte wählen können.

Ausschlüsse bei Unternehmen

Ethische Finanztest-Kriterien. Zu unseren ethischen Mindest­kriterien zählen der Ausschluss von Atom­kraft, geächteten Waffen sowie Menschen- und Arbeits­rechts­verletzungen. Mehr zu unseren Test­kriterien erfahren Sie im Test Ethisch-ökologische Fonds, Finanztest 7/2017.

Atom­kraft. Das Kriterium ist erfüllt, wenn Investments in Kern­kraft­werks­betreiber ausgeschlossen sind.

Geächtete Waffen. Erfüllt, wenn Investments in Hersteller von Streumunition und Anti-Personen-Minen ausgeschlossen sind.

Kinder­arbeit. Das Kriterium ist erfüllt, wenn Kinder­arbeit ausgeschlossen ist.

Menschen­rechts­verletzungen. Erfüllt, wenn Menschen­rechts­verletzungen ausgeschlossen sind.

Fossile Brenn­stoffe. Erfüllt, wenn Kohle­förderung tabu ist.

Glücks­spiel und Pornografie. Erfüllt, wenn beides ausgeschlossen ist.

Die Kriterien sind erfüllt, wenn der Umsatz­anteil bei Branchen, der trotz des Ausschlusses toleriert wird, nicht höher als 10 Prozent ist, bei geächteten Waffen 0 Prozent.

Ausschlüsse bei Staaten

Gilt für den Kauf von Staats­anleihen.

Geächtete Waffen. Erfüllt, wenn keine Anleihen von Staaten gekauft werden, die die Anti­personenminen- sowie die Streumunitions­konvention nicht ratifiziert haben.

Kinder­arbeit. Erfüllt, wenn keine Anleihen von Staaten gekauft werden, die Kinder­arbeit nicht verurteilen, fest­gestellt anhand der Ratifizierung der ILO-Konventionen 138 und 182.

Menschen­rechts­verletzungen. Erfüllt, wenn keine Anleihen von Staaten gekauft werden, die gemäß der Nicht­regierungs­organisation Free­dom House als unfrei gelten.

Unzu­reichender Klima­schutz. Erfüllt, wenn keine Anleihen von Staaten gekauft werden, die das Kyoto-Protokoll nicht ratifiziert haben.

Nach­haltig­keits­analyse

Die Nach­haltig­keits­analyse erfolgte in Zusammen­arbeit mit dem Projekt „Gut fürs Geld, gut fürs Klima“ der Verbraucherzentrale Bremen. Dieses wird gefördert:

Nach­haltige Riester-Angebote - Wo Sie sauber anlegen können

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.