Im Test. Anbieter, die an unseren Produkttests klassische und fondsgebundene Riester-Rentenversicherungen sowie Riester-Fondssparpläne teilgenommen haben. In der oberen Tabelle dargestellt sind Versicherer, die mindestens eines der ethischen Ausschlusskriterien für die Anlage der Beiträge in Aktien und Anleihen erfüllen. Angegeben ist zudem, ob die Ausschlüsse bei Unternehmen auch für indirekte Kapitalanlagen gelten, das sind etwa Fonds, in die die Versicherer investieren. Die untere Tabelle zeigt nachhaltige Fonds, die Anleger für ihre Riester-Fondsprodukte wählen können.
Ausschlüsse bei Unternehmen
Ethische Finanztest-Kriterien. Zu unseren ethischen Mindestkriterien zählen der Ausschluss von Atomkraft, geächteten Waffen sowie Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen. Mehr zu unseren Testkriterien erfahren Sie im Test Ethisch-ökologische Fonds, Finanztest 7/2017.
Atomkraft. Das Kriterium ist erfüllt, wenn Investments in Kernkraftwerksbetreiber ausgeschlossen sind.
Geächtete Waffen. Erfüllt, wenn Investments in Hersteller von Streumunition und Anti-Personen-Minen ausgeschlossen sind.
Kinderarbeit. Das Kriterium ist erfüllt, wenn Kinderarbeit ausgeschlossen ist.
Menschenrechtsverletzungen. Erfüllt, wenn Menschenrechtsverletzungen ausgeschlossen sind.
Fossile Brennstoffe. Erfüllt, wenn Kohleförderung tabu ist.
Glücksspiel und Pornografie. Erfüllt, wenn beides ausgeschlossen ist.
Die Kriterien sind erfüllt, wenn der Umsatzanteil bei Branchen, der trotz des Ausschlusses toleriert wird, nicht höher als 10 Prozent ist, bei geächteten Waffen 0 Prozent.
Ausschlüsse bei Staaten
Gilt für den Kauf von Staatsanleihen.
Geächtete Waffen. Erfüllt, wenn keine Anleihen von Staaten gekauft werden, die die Antipersonenminen- sowie die Streumunitionskonvention nicht ratifiziert haben.
Kinderarbeit. Erfüllt, wenn keine Anleihen von Staaten gekauft werden, die Kinderarbeit nicht verurteilen, festgestellt anhand der Ratifizierung der ILO-Konventionen 138 und 182.
Menschenrechtsverletzungen. Erfüllt, wenn keine Anleihen von Staaten gekauft werden, die gemäß der Nichtregierungsorganisation Freedom House als unfrei gelten.
Unzureichender Klimaschutz. Erfüllt, wenn keine Anleihen von Staaten gekauft werden, die das Kyoto-Protokoll nicht ratifiziert haben.
Nachhaltigkeitsanalyse
Die Nachhaltigkeitsanalyse erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Gut fürs Geld, gut fürs Klima“ der Verbraucherzentrale Bremen. Dieses wird gefördert:

-
- Trotz hoher staatlicher Förderung sorgt Riester bei vielen Sparenden für Frust. Die Stiftung Warentest erklärt, ob ein Abschluss jetzt überhaupt noch sinnvoll ist.
-
- Nach dem Börsenabsturz im März wurden viele Riester-Fondssparpläne umgeschichtet. Viele unserer Leser ärgern sich – und fragen sich, ob und wann es eine Rückkehr an...
-
- Ab Juli 2021 bietet Union Investment eine deutlich höhere Aktienquote für ihren Riester-Fondssparplan an. test.de erklärt, was sich für Bestands- und Neukunden ändert.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.