Nach­haltige Riester-Angebote Wo Sie sauber anlegen können

0

Nicht alle Anbieter von Riester-Produkten investieren das Geld ihrer Kunden in allen Branchen. Für manche sind bestimmte Geschäfts­felder tabu – etwa solche, in denen es um Streumunition, Kinder­arbeit oder Nahrungs­mittel­spekulation eine Rolle spielt. Unser Riester-Experten sind dem Thema auf den Grund gegangen und haben Riester-Anbieter nach ihren Ausschluss­kriterien befragt.

Nach­haltige Riester-Angebote

  • Alle Testergebnisse für Riester-Renten­ver­sicherungen mit ethischen Aus­schluss­kriterien Anzeigen
  • Alle Testergebnisse für Nach­haltig­keits­fonds für Riester-Pro­dukte 10/2017 Anzeigen
Liste der 30 getesteten Produkte
Riester-Renten­ver­sicherungen mit ethischen Aus­schluss­kriterien - Klassische Riester-Renten­ver­sicherungen
  • Allianz
  • Condor
  • Huk-Coburg
  • Huk24
  • R+V
  • Stuttgarter
  • Volkswohl Bund
Riester-Renten­ver­sicherungen mit ethischen Aus­schluss­kriterien - Neue Angebote
  • Axa
  • Concordia oeco (Futur)
  • Condor
  • Debeka
  • Neue Leben
  • R+V
  • Stuttgarter
  • Volkswohl Bund
Riester-Renten­ver­sicherungen mit ethischen Aus­schluss­kriterien - Fonds­gebundene Riester-Renten­ver­sicherungen
  • AachenMünchener
  • Allianz
  • Bayerische
  • Condor
  • Provinzial NordWest
  • Stuttgarter
  • Volkswohl Bund
  • Württembergische
  • Zurich
Nach­haltig­keits­fonds für Riester-Pro­dukte 10/2017
  • Ampega terrAssisi Aktien I AMI
  • Ampega terrAssisi Aktien I AMI
  • Deka Deka-Nachhaltigkeit Aktien CF (A)
  • Deka Deka-Nachhaltigkeit Renten CF (A)
  • LGT LGT Sustainable Equity Global (EUR) B
  • Pictet Pictet European Sustainable Equities-P dy EUR

Anbieter müssen Auskunft geben

Der Gesetz­geber hat die Riester-Anbieter verpflichtet, regel­mäßig Auskunft zu geben, inwieweit sie ethische Aspekte bei der Anlage der Sparbeiträge berück­sichtigen. Bericht­spflicht ist nicht die Pflicht, tatsäch­lich ethische Kriterien anzu­wenden, das nicht – doch warum sie nicht mit Leben erfüllen? Wir haben nachgeschaut, welche der von uns getesteten Riester-Verträge auch für Anleger infrage kommen, die nach­haltig investieren wollen.

Das bietet Ihnen unser Vergleich

Klassische Versicherungen und Fonds­policen.
Welche Versicherer schließen mehr aus als nur geächtete Waffen? Alle Riester-Rentenversicherungen mit ethischen Ausschlusskriterien im Vergleich.
Nach­haltig­keits­fonds.
Sie haben sich für eine fonds­gebundene Riester-Renten­versicherung oder einen Riester-Fonds­sparplan entschieden? Wählen Sie hier die passenden Nachhaltigkeitsfonds für Riester-Produkte.

Auf diese Ausschluss­kriterien haben wir geachtet

Gemein­sam mit der Verbraucherzentrale Bremen haben wir die Anbieter gefragt, ob sie bei der Anlage der Riester-Beiträge Ausschluss­kriterien anwenden. Wir haben Ausschluss­kriterien für Unternehmen – sie gelten für Aktien und Anleihen – sowie für Staats­anleihen untersucht. Was die Ausschlüsse bei Unternehmen angeht – hier schließen zahlreiche Anbieter geächtete Waffen oder zumindest Streumunition aus. Oft sind auch Kinder­arbeit und Nahrungs­mittel­spekulation tabu. Wer streng ethisch-ökologisch anlegen will, muss aber Abstriche machen. Weitere Ausschlüsse gibt es wenige. Auch bei den Staats­anleihen haben uns die Anbieter nur wenige Ausschluss­kriterien genannt. Ausschluss­kriterien allein ergeben aller­dings kein voll­ständiges Bild über die Nach­haltig­keit der Angebote. Viele Anbieter berück­sichtigen soziale und ökologische Belange auf andere Weise. Solche Ansätze haben wir wegen der schlechten Vergleich­barkeit jedoch nicht in die Unter­suchung einbezogen.

Noch mehr zur Riester-Rente auf test.de

Klassische Riester-Angebote.
Wir haben auch klassische Riester-Produkte getestet und deren ökonomischen Qualität bewertet: Riester-Rente im Vergleich: Versicherung, Sparplan, Fondspolice.
Fonds­policen optimieren.
Sie haben bereits eine Fonds­police? Dann können Sie mit unserem Fondspolicen-Optimierer noch mehr Rendite heraus­holen.

Nach­haltige Riester-Angebote - Wo Sie sauber anlegen können

© Stiftung Warentest

Riester-Renten­versicherungen

Bei den klassischen Riester-Rentenversicherungen fließt das Geld der Anleger in das Sicherungs­vermögen der Versicherungs­gesell­schaft. Diese kauft dafür direkt Aktien, Staats- und Unter­nehmens­anleihen oder investiert es indirekt in Fonds. Die Allianz zum Beispiel hat uns unter anderem Ausschlüsse bei geächteten Waffen, Nahrungs­mittel­spekulation und teil­weise bei Kohle­förderern genannt. Sie gelten für Aktien und Unter­nehmens­anleihen. Bei der Huk24 finden Anleger ein Riester-Produkt mit Ausschluss­kriterien auch für Staaten. Staats­anleihen spielen bei der Anlage von Versiche­rungs­beiträgen oft eine große Rolle. Die meisten Ausschluss­kriterien gibt es bei der Förderrente Futur der Concordia Oeco, allerdings handelt es sich dabei nicht um eine klassische Riester-Renten­versicherung, sondern um ein neues Produkt mit mehr Risiken.

Riester-Fonds­policen

Bei fondsgebundenen Versicherungen wird ein Teil des Geldes dazu verwendet, die Riester-Garantie abzu­sichern. Er fließt ins Sicherungs­vermögen des Versicherers oder in Garan­tiefonds. Für den anderen Teil können Anleger Fonds selbst wählen, einige Gesell­schaften bieten in ihrer Fond­spalette auch Nach­haltig­keits­fonds an. Wir raten zu breit gestreuten Fonds aus den Gruppen Aktienfonds Welt oder Aktienfonds Europa (zum Fondspolicen-Optimierer).

Wer eine nach­haltige Fonds­police sucht, sollte darauf achten, dass sowohl die Versicherung als auch der Fonds Ausschluss­kriterien anwenden. Fündig werden Anleger zum Beispiel beim Volks­wohl Bund. Der Versicherer schließt außer geächteten Waffen und der Spekulation mit Nahrungs­mitteln auch Menschen- und Arbeits­rechts­verletzungen aus. Kombiniert mit dem Fonds Pictet European Sustainable Equity, der die ethischen Finanztest-Kriterien erfüllt, ergibt sich ein ­Angebot, das ethisch orientierten Anlegern gefallen könnte. Die ethischen Finanztest-Kriterien umfassen den Ausschluss von Atom­kraft, geächteten Waffen sowie Unternehmen, die Menschen- und Arbeits­rechts­verletzungen dulden.

Ein weiterer Fonds, der die ethischen Finanztest-Kriterien erfüllt, ist der TerrAssisi Aktien. Anleger können ihn bei der Condor und bei der Stutt­garter wählen. Sowohl der Fonds von Pictet als auch der TerrAssisi sind im Fonds-Dauer­test von Finanztest mit vier Punkten bewertet. Damit sind beide ökonomisch betrachtet – von über­durch­schnitt­licher Qualität. Noch besser ist der Fonds LGT Sustainable Equity Global, der stark über­durch­schnitt­lich abschneidet. Allerdings erfüllt der LGT die ethischen Finanztest-Kriterien nicht voll­ständig.

Riester-Fonds­sparpläne

Bei reinen Fondssparplänen fließen die Riester-Beiträge ausschließ­lich in Fonds. Riester-Fonds­sparpläne werden von Deka, DWS, Sutor und Union angeboten, jedoch stellt nur der Deka Zukunfts­plan Select nach­haltige Fonds zur Wahl. Die Fonds erfüllen die ethischen Finanztest-Kriterien, doch handelt es sich beim Deka-Nach­haltig­keit Aktien um ein unter­durch­schnitt­liches Angebot. DWS und Union sind in der Nach­haltig­keits­tabelle nicht aufgeführt, weil Anleger für deren Riester-Produkte keine explizit nach­haltigen Fonds wählen können. Sowohl bei DWS und Union – wie auch bei Deka – sind allerdings generell geächtete Waffen tabu. Deka und Union beteiligen sich außerdem nicht an Nahrungs­mittel­spekulation und Union schließt zusätzlich Kohle­förderung teil­weise aus. Einzig Sutor beachtet keine Nach­haltig­keits­kriterien.

Unser Rat für Sie

Auswahl. Entscheiden Sie erst, welche Riester-Variante Ihnen zusagt. Wählen Sie dann das passende nach­haltige Produkt. Wenn Sie nach­haltig riestern wollen, müssen Sie allerdings meist auf Angebote aus der zweiten Reihe zurück­greifen.

Produkte. Die klassischen Versicherungen von Allianz und Huk24 bieten einen Kompromiss zwischen ökonomischer Bewertung und Nach­haltig­keit. Die meisten Ausschluss­kriterien finden Sie bei Concordia Oeco (Futur). Es handelt sich hier aber um ein neues Produkt mit mehr Risiken (Riester-Rente im Vergleich, Unter­artikel „Neue Angebote der Versicherer“). Bei der Fonds­police des Volks­wohl Bunds finden Sie ethische Kriterien und können einen relativ güns­tigen nach­haltigen Fonds wählen. Insgesamt wird das Produkt aber teurer als mit einem ETF (Tabelle fondsgebundene Riester-Rentenversicherung). Die im Deka Zukunfts­plan enthaltenen nach­haltigen Fonds sind wenig empfehlens­wert. Der Aktienfonds ist unter­durch­schnitt­lich, der Rentenfonds riskant.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.