Nach­haltige Geld­anlage

Check­liste für eine nach­haltige Bank­beratung

1
Nach­haltige Geld­anlage - Wie gut beraten Banken?

Vorbereitung. Wenn Sie mit klaren Vorstel­lungen zum Bank­berater gehen, hilft das beiden Seiten. © WRK / Andrea Weber & Damoun Tamir

Damit die Anla­geberatung auch in Sachen Nach­haltig­keit gut funk­tioniert, sollten Sie sich gut vorbereiten, keine Angst vor Fragen haben und sich Bedenk­zeit einräumen.

Vor der Beratung

Anlage. Über­legen Sie, wie viel Geld Sie anlegen wollen und welches Risiko Sie eingehen können.

Dauer. Benötigen Sie Ihr Geld eventuell schon bald wieder oder möchten Sie länger­fristig anlegen? Soll das Geld notfalls schnell verfügbar sein?

Über­sicht. Der Berater fragt Sie nach Ihren persönlichen und finanziellen Verhält­nissen. Das ist seine Pflicht. Er fragt auch nach Einkommen, bisherigen Geld­anlagen und Schulden. Stellen Sie am besten im Vorfeld eine Über­sicht zusammen.

Nach­haltig­keit. Über­legen Sie, was Ihnen bei einem grünen Fonds wichtig ist, zum Beispiel, welche Ausschluss­kriterien er erfüllen soll (So testen wir nachhaltige Fonds) oder ob er gezielt in Erneuerbare Energien investieren soll. Dann können Sie direkt nach­haken, ob die Vorschläge passen.

Bei der Beratung

Empfehlungen. Lassen Sie sich nicht mit vagen Anlage­möglich­keiten abspeisen, sondern bitten Sie um konkrete Empfehlungen. Lassen Sie sich Unterlagen dazu aushändigen und fragen Sie nach Kosten und Risiken.

Nach­fragen. Der Berater soll Ihnen genau erklären, wie ein Produkt funk­tioniert und welches die Vor- und Nachteile sind. Wenn Sie etwas nicht genau verstehen, fragen Sie nach. Scheuen Sie sich nicht vor „dummen“ Fragen. Er ist der Experte, nicht Sie.

Nach­haltig­keit. Sagen Sie, welche Nach­haltig­keits­kriterien Ihnen wichtig sind und fragen Sie, ob die angebotenen Fonds sie erfüllen.

Bedenk­zeit. Unter­schreiben Sie erst einmal nichts. Nehmen Sie die Unterlagen mit nach Hause und bitten Sie um Bedenk­zeit.

Nach der Beratung

Nachbereitung. Lesen Sie die Geeignetheits­erklärung genau durch. Achten Sie auf Kosten und Risikohin­weise. Sollten noch Fragen auftauchen, sprechen Sie Ihre Beraterin, Ihren Berater noch einmal an.

Produkt­empfehlungen. Wenn Sie wissen wollen, wie gut die Fonds sind, besuchen Sie unsere Fondsdatenbank. Auf test.de zeigen wir auch, wie Finanztest die Nach­haltig­keit und den Anlage­erfolg der Fonds bewertet hat (So testen wir nachhaltige Fonds).

Vergleich. Um die Qualität der Beratung besser einzuschätzen, hilft ein weiteres Gespräch.

Entscheidung. Lassen Sie sich Zeit. Ob Sie heute, morgen oder über­morgen unter­schreiben, spielt keine Rolle. Alternativ können Sie sich Ihr Depot auch selbst zusammen­stellen (So legen Sie sauber an).

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

JuergenWuerzburg am 11.04.2022 um 17:41 Uhr
Nachhaltige Geldanlage

Ich werde gefragt, Nachhaltigkeit oder wollen Sie Rendite? Dann kann ich entscheiden, was ich möchte. Diese Beratung genügt mir, um eine Entscheidung treffen zu können.