Mutmacher

Tipps

0
  • Förderung. Einen Anspruch auf öffent­lich geförderten Wohn­raum haben nicht nur sozial schwache Familien. In Hamburg hätten zum Beispiel 40 Prozent der Haushalte Anrecht auf einen Wohn­berechtigungs­schein. Anträge können Sie in Bürger­ämtern oder Rathäusern stellen.
  • Mieter­ver­ein. Fall­stricke und ungültige Klauseln können in allen Miet­verträgen vorkommen. Kostenlose Beratung – auch für Nicht­mitglieder – bieten die 300 deutschen Mieter­ver­eine. Die Vereine helfen Ihnen auch bei der Suche nach einem Fach­anwalt. Oft ist an die Mitgliedschaft eine Rechts­schutz­versicherung für Mietsachen gekoppelt.
  • Ratgeber. Das Buch „Mieter – Vermieter. Alle typischen Streitfälle und wie man sie löst“ der Stiftung Warentest informiert zum Mietrecht. Die 3. aktualisierte Auflage von 2014 gibt es für 18,90 Euro im Buch­handel und im Online-Shop (14,99 Euro als eBook).
0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.