Mundspülungen freischalten
- Testergebnisse für 20 Mundspülungen 02/2021
- Testergebnisse für 5 Mundspüllösungen 01/2018
Im Test: 20 häufig verkaufte Mundspülungen – 13 Mundspüllösungen sowie 7 Mundwässer. Insgesamt 3 Produkte sind zertifizierte Naturkosmetik. Eingekauft haben wir die Produkte im Juli 2020. Die Preise ermittelten wir durch eine Anbieterbefragung im November und Dezember 2020.
Zahnmedizinische Beurteilung
Zwei Fachleute beurteilten, ob die Produkte Karies, Plaque und/oder Gingivitis vorbeugen. Dafür zogen sie Messwerte potenziell wirksamer Inhaltsstoffe, Anbieterangaben und die Deklaration auf der Verpackung heran. Die Bewertung erfolgte auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, nach Empfehlungen von Fachgesellschaften und auf Basis von wissenschaftlicher Literatur. Zudem berücksichtigten die Fachleute Dokumente, die die Anbieter zur Verfügung gestellt haben.
Kariesprophylaxe durch Fluorid: 35 %
Ist Fluorid in ausreichender Menge in Mundspülungen enthalten, beugt es Karies vor und fördert die Härtung des Zahnschmelzes. Bei der Beurteilung der Kariesprophylaxe durch Fluorid berücksichtigten die Experten somit die ermittelten Konzentrationen, die Art der Fluoride sowie den pH-Wert und zudem, ob weitere unterstützende Wirksubstanzen vorhanden waren.
Folgende Methoden setzten wir ein:
- Fluorid: mittels GC-FID in Anlehnung an Methode K 84.06.01–2(EG) der ASU.
- pH-Wert: mittels pH-Elektrode.
Vorbeugung gegen Plaque, Gingivitis: 35 %
Antimikrobiell wirksame Bestandteile in Mundspülungen können der Entstehung von Plaque und Zahnfleischentzündungen vorbeugen. Wir bestimmten die Konzentrationen von Alkoholen, Cetylpyridiniumchlorid und Zink, sofern in der Inhaltsstoffliste genannt.
Folgende Methoden setzten wir ein:
- Alkohole: mittels GC-FID.
- Cetylpyridiniumchlorid: mittels LC-UV in Anlehnung an Methode K 84.00–22 der ASU.
- Zink: mittels ICP-MS in Anlehnung an Methode Din EN ISO 17294–2 nach Mikrowellenaufschluss gemäß Methode K 84.00–29 der ASU.
Nutzerfreundlichkeit der Verpackung: 10 %
Fünf Experten bewerteten die Handlichkeit der Verpackungen, wie gut sie sich öffnen und schließen lassen und wie einfach die Flüssigkeiten zu dosieren sind. Wir prüften, ob eine Kindersicherung vorhanden ist und ob Entsorgungshinweise genannt werden. Anhand von mindestens drei Packungen je Produkt bestimmten wir zudem die Inhaltsmenge und den Füllungsgrad. Ein Experte prüfte außerdem, ob es sich um Mogelpackungen handelt. Wir erfassten auch, ob es eine Originalitätssicherung gibt.
Deklaration und Werbeaussagen: 20 %
Ein Experte prüfte die Werbeaussagen und ob die Kennzeichnung der EU-Kosmetik- und Fertigpackungsverordnung entspricht. Außerdem beurteilten drei Experten die Leserlichkeit und Übersichtlichkeit der Angaben. Zusätzlich prüften wir, ob zu den Werbeaussagen passende Wirkstoffe in der Inhaltsstoffliste aufgeführt sind, die dafür sorgen, dass die Produkte eine Wirkung haben, die über die normale Zahnpflege hinausgeht, und ob diese wissenschaftlich belegt ist.
Folgende Methode setzten wir ein:
- Deklarationspflichtige Duftstoffe: mittels GC-MS in Anlehnung an Methode DIN EN 16274.
Mundspülungen freischalten
- Testergebnisse für 20 Mundspülungen 02/2021
- Testergebnisse für 5 Mundspüllösungen 01/2018
Abwertungen
Abwertungen führen dazu, dass sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitätsurteil auswirken. Sie sind in der Tabelle mit einem Sternchen *) gekennzeichnet. Folgende Abwertungen haben wir eingesetzt: Lautete das Ergebnis in den Prüfpunkten Kariesprophylaxe durch Fluorid oder Vorbeugung gegen Plaque, Gingivitis ausreichend oder schlechter, konnte das test-Qualitätsurteil nur eine Note besser sein. Hieß die Note für Deklaration und Werbeaussagen ausreichend, werteten wir das test-Qualitätsurteil um eine halbe Note ab. Lautete die Note mangelhaft, konnte das test-Qualitätsurteil nicht besser sein.
Mundspülungen freischalten
- Testergebnisse für 20 Mundspülungen 02/2021
- Testergebnisse für 5 Mundspüllösungen 01/2018
-
- Im Zahnpasta-Test der Stiftung Warentest finden Sie die besten Zahncremes: Welche schützen zuverlässig vor Karies? Welche machen die Zähne weißer, welche reinigen sanft?
-
- Welche Zahncremes sind die besten für die Kleinsten? Mit unserem Kinderzahnpasta-Test finden Eltern Cremes, die Milchzähne zuverlässig pflegen.
-
- Stolze 11 Euro kostet eine 50-Milliliter-Tube Zahncreme von Droste-Laux Naturkosmetik. Dafür sollen Kunden laut Verpackung nicht nur Goldwasser, Weihrauch und Myrrhe...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@derPres: Geprüft wurde nur die Mundspülung von Aldi Nord: Eurodont Medizinische Mundspülung Rundumschutz, nicht aber das Produkt von Aldi Süd.
@Stiftung_Warentest: Hallo, im Produkt „Medizinische Mundspülung Eurodont“, das bei Aldi Süd erhältlich ist, ist der Duftstoff Eugenol enthalten. Dieser ist u.a. Bestandteil von Nelkenöl. Meine Frage ist, ob Eugenol ein Stoff ist, der, wie von Ihnen beschrieben, Zahnverfärbungen verursachen kann? Beziehungsweise, wie ist Ihre allgemeine Beurteilung, da Eugenol scheinbar hohes Allergiepotenzial hat?
Vielen Dank!
@JonathanFink: In unserer Tabelle finden Sie zu allen untersuchten Mundspülungen die Angabe ob Alkohol enthalten ist und wenn ja, dann auch wie viel enthalten ist. Und zwar unter: „Ausgewählte Merkmale“ in der Zeile „Alkohol/Gehalt (%)“.
Wir werteten alkoholhaltige Mundspülungen ab, weil uns die Warnhinweise auf der Verpackung für Schwangere, Kinder und Alkoholabhängige nicht ausreichen.
Laut diesem Nature paper: https://www.nature.com/articles/sj.bdj.2009.1014
gibt es wissenschaftliche Indizien dafür, dass Alkohol in Mundspüllungen keinen Vorteil haben und es gibt indizien dafür, dass der Alkohol die Mundflora stört sowie Krebserregend ist. Warum wurden diese Bedenken adressiert oder gar Alkohol als Risikoinhaltsstoff aufgeführt, welcher das TEstergebniss verringert. Alkohol nützt nach meinen Informationen nicht zur Verringerung von plague, gengivits etc.
Zumindest wäre die Benennung mit /ohne Alkohol in der Auflistung hier sinnvoll gewesen.
Eine Aufschlüsselung von Inhaltsstoffen, wie z.B. von Codecheck auf deren bedenklichkeit würde ich befürworten
Die elkos DentaMax Zahnfleischpflege Mundspülung (Herstellers Maxim Markenprodukte) enthält Bestandteile tierischen Ursprungs und ist somit nicht vegetarisch und nicht vegan.
Diese schriftliche Auskunft erhielt ich von Edeka.