Ausgewählt, geprüft, bewertet
Im Test: 7 Multimediafestplatten sowie 4 Besonderheiten und Komponenten der Heimvernetzung.
Einkauf der Prüfmuster: Oktober/November 2010. Preise: Überregionale Handelserhebung im November/Dezember 2010.
Abwertungen
Bei ausreichender Handhabung konnte das test-Qualitätsurteil nur eine Note besser sein. Bei ausreichendem Stromverbrauch wurde das test-Qualitätsurteil um eine halbe Note abgewertet. Waren Betriebsgeräusche ausreichend, wurde das test-Qualitätsurteil um eine halbe Note, bei mangelhaft um eine ganze Note abgewertet.
Bild und Ton: 35 %
Drei Experten beurteilten die Bildqualität anhand von hochwertigen Testvideos und Eigenaufnahmen im Sehtest mit hochaufgelöstem Bild, sowie im Sehtest mit Standardbild (hochgerechnet). Mit Referenzbildern (unter anderem DQ-Referenzbild) wurde die Fotowiedergabe bewertet. Zusätzlich wurde der Ton (Klangqualität, Abwesenheit von Störungen oder Verfälschungen) bewertet.
Handhabung: 30 %
Drei Experten beurteilten die Gebrauchsanleitung (inklusiveHilfefunktion), Inbetriebnahme und Vernetzung, Daten aufspielen von einem PC über die USB-Schnittstelle sowie über das Netzwerk, Videos aufnehmen vom integrierten Digitalreceiver und vom analogen Videoeingang, Ordnen sowie Löschen der Mediadaten, Bedienen mit Fernbedienung und am Gerät, Anzeigen am Gerät sowie am angeschlossenen Fernseher, Nutzung als Musikspieler (Zusammenstellen und Nutzen von Spiellisten, Suchen über ID-Tags, Anzeigen), Funktion als Internetradioempfänger und DVB-T-Tuner. Die Zugriffszeiten beim Auswählen und Starten von Filmen, Fotos und Musikstücken und die Einschaltzeit wurden erfasst.
Stromverbrauch: 5 %
Bewertung anhand eines Nutzungsprofils (Wiedergabe, Leerlauf, Standby und vom Netz getrennt, unter Verwendung vorhandener Stromsparoptionen) und der Leistungsaufnahme im Standby.
Betriebsgeräusche: 5 %
Messung und Bewertung der Lautstärke und des Schalldruckpegels mit und ohne Videowiedergabe.
Vielseitigkeit: 25 %
Beim Prüfpunkt Vielseitigkeit bewerteten wir die Anzahl unterstützter Formate (Audio, Video, Foto), der Anschlüsse (Ein- und Ausgänge für Audio, Video, Daten) und Funktionen (zum Beispiel TV-Tuner, Aufnahmefunktion, Vernetzung) anhand gewichteter Punkteskalen.