freischalten
Testergebnisse für 7 Multimediafestplatten 02/2011Im Test: 7 Multimediafestplatten sowie 4 Besonderheiten und Komponenten der Heimvernetzung.
Einkauf der Prüfmuster: Oktober/November 2010. Preise: Überregionale Handelserhebung im November/Dezember 2010.
Abwertungen
Bei ausreichender Handhabung konnte das test-Qualitätsurteil nur eine Note besser sein. Bei ausreichendem Stromverbrauch wurde das test-Qualitätsurteil um eine halbe Note abgewertet. Waren Betriebsgeräusche ausreichend, wurde das test-Qualitätsurteil um eine halbe Note, bei mangelhaft um eine ganze Note abgewertet.
Bild und Ton: 35 %
Drei Experten beurteilten die Bildqualität anhand von hochwertigen Testvideos und Eigenaufnahmen im Sehtest mit hochaufgelöstem Bild, sowie im Sehtest mit Standardbild (hochgerechnet). Mit Referenzbildern (unter anderem DQ-Referenzbild) wurde die Fotowiedergabe bewertet. Zusätzlich wurde der Ton (Klangqualität, Abwesenheit von Störungen oder Verfälschungen) bewertet.
Handhabung: 30 %
Drei Experten beurteilten die Gebrauchsanleitung (inklusiveHilfefunktion), Inbetriebnahme und Vernetzung, Daten aufspielen von einem PC über die USB-Schnittstelle sowie über das Netzwerk, Videos aufnehmen vom integrierten Digitalreceiver und vom analogen Videoeingang, Ordnen sowie Löschen der Mediadaten, Bedienen mit Fernbedienung und am Gerät, Anzeigen am Gerät sowie am angeschlossenen Fernseher, Nutzung als Musikspieler (Zusammenstellen und Nutzen von Spiellisten, Suchen über ID-Tags, Anzeigen), Funktion als Internetradioempfänger und DVB-T-Tuner. Die Zugriffszeiten beim Auswählen und Starten von Filmen, Fotos und Musikstücken und die Einschaltzeit wurden erfasst.
Stromverbrauch: 5 %
Bewertung anhand eines Nutzungsprofils (Wiedergabe, Leerlauf, Standby und vom Netz getrennt, unter Verwendung vorhandener Stromsparoptionen) und der Leistungsaufnahme im Standby.
Betriebsgeräusche: 5 %
Messung und Bewertung der Lautstärke und des Schalldruckpegels mit und ohne Videowiedergabe.
Vielseitigkeit: 25 %
Beim Prüfpunkt Vielseitigkeit bewerteten wir die Anzahl unterstützter Formate (Audio, Video, Foto), der Anschlüsse (Ein- und Ausgänge für Audio, Video, Daten) und Funktionen (zum Beispiel TV-Tuner, Aufnahmefunktion, Vernetzung) anhand gewichteter Punkteskalen.
-
- Wer am Fernseher Sendungen aufzeichnen möchte, braucht eine externe Festplatte. Doch mit manchen Festplatten können beim USB-Recording Daten verloren gehen. Hintergrund...
-
- Der Kameraanbieter Canon hat angekündigt, seinen Foto-Cloud-Dienst Irista zu schließen. Nutzer sollten ihre dort gespeicherten Fotos bis zum 31. Januar 2020 lokal sichern...
-
- Keine Lan-Buchse, zu wenig USB-Anschlüsse, schlechte Webcam: In unseren Notebook-Tests stoßen wir oft auf solche Schwächen. Diese 10 simplen Tricks helfen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Hallo, kann man die Multimediafestplatten auch zur Datensicherung verwenden?? Wenn ja, mit welcher Software? Vielen Dank für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen J. Brecheisen
Werte Damen und Herren,
als langjähriger Finanztestabonnent hatte ich im vergangenen Jahr durch monatliche Bezahlung von 3,50 € eine komplette Testfreischaltung erhalten. Dies scheint momentan nicht möglich. Warum? Denn über PayPal sind Sie nach wie vor ermächtigt, diese zusätzliche Monatsgebühr einzuziehen. Worin liegt gegenwärtig das Problem? Ich bitte um eine kurzfristige mail-Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Scheffler
Hallo,
nach welchen Kriterien wurden die Multimediaplayer ausgewählt ? Ich habe einen ASUS O!Play Air und bin mit diesem Gerät und den Möglichkeiten zufrieden. An diesem Gerät können eine oder mehrer externe Festplatten (USB/eSATA) angeschlossen und SD-Karten gelesen werden. Filme in MPEG4 wiedergegeben werden. Ein DLNA-Server (UPNP) kann auch installiert werden da dort Linux drauf läuft. Dieses Gerät habe ich im Test vermißt.
Tschüß