Multimedia­fest­platten

Unser Rat

3

Multimedia­fest­platten Testergebnisse für 7 Multimediafestplatten 02/2011 freischalten

Bei Bild und Ton über­zeugen alle Multimedia­fest­platten. Entscheidende Unterschiede gibt es bei der Ausstattung. Die Raidsonic ICY Box IBMP-3011HW-B mit nachgerüsteter 1 000-Gigabyte-Fest­platte für insgesamt 167 Euro ist vielseitig, läuft leise und ihr Strom­verbrauch ist sehr gering. Allerdings wird sie ohne interne Fest­platte ausgeliefert. Der nach­trägliche Einbau ist dem interes­sierten Laien jedoch möglich. Der ausgewogene Me2 Me 800 Full HD Multimedia Player für 171 Euro liegt bei den Modellen mit Fest­platte insgesamt knapp vorn.

3

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Brecheisen am 04.10.2012 um 23:29 Uhr
    Frage

    Hallo, kann man die Multimediafestplatten auch zur Datensicherung verwenden?? Wenn ja, mit welcher Software? Vielen Dank für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen J. Brecheisen

  • michael.scheffler am 17.02.2012 um 13:08 Uhr
    Freischaltung der Tests

    Werte Damen und Herren,
    als langjähriger Finanztestabonnent hatte ich im vergangenen Jahr durch monatliche Bezahlung von 3,50 € eine komplette Testfreischaltung erhalten. Dies scheint momentan nicht möglich. Warum? Denn über PayPal sind Sie nach wie vor ermächtigt, diese zusätzliche Monatsgebühr einzuziehen. Worin liegt gegenwärtig das Problem? Ich bitte um eine kurzfristige mail-Antwort.
    Mit freundlichen Grüßen
    Michael Scheffler

  • pejonp am 28.01.2011 um 18:16 Uhr
    Auswahl der Geräte

    Hallo,
    nach welchen Kriterien wurden die Multimediaplayer ausgewählt ? Ich habe einen ASUS O!Play Air und bin mit diesem Gerät und den Möglichkeiten zufrieden. An diesem Gerät können eine oder mehrer externe Festplatten (USB/eSATA) angeschlossen und SD-Karten gelesen werden. Filme in MPEG4 wiedergegeben werden. Ein DLNA-Server (UPNP) kann auch installiert werden da dort Linux drauf läuft. Dieses Gerät habe ich im Test vermißt.
    Tschüß