Der Computermonitor taugt kaum für einen gemütlichen Videoabend: Im Wohnzimmer sitzt es sich einfach bequemer, das Bild ist groß und scharf, der Ton gut. Wer auch ohne Heimnetzwerk eine große Filmauswahl schätzt, der greift deswegen zur Multimediafestplatte. Angeschlossen an den Fernseher oder die Heimkinoanlage bringt sie Musik und Videos vom PC ins Wohnzimmer.
Im Test: Sieben Multimediafestplatten von 108 bis 380 Euro.
- Der Kameraanbieter Canon hat angekündigt, seinen Foto-Cloud-Dienst Irista zu schließen. Nutzer sollten ihre dort gespeicherten Fotos bis zum 31. Januar 2020 lokal sichern...
- Der WLan-Router ist die zentrale Schaltstelle im Heimnetz. Die Stiftung Warentest hat sieben DSL- und einen Kabelrouter zwischen 117 und 248 Euro geprüft – neben...
- Keine Lan-Buchse, zu wenig USB-Anschlüsse, schlechte Webcam: In unseren Notebook-Tests stoßen wir oft auf solche Schwächen. Diese 10 simplen Tricks helfen.
Hallo, kann man die Multimediafestplatten auch zur Datensicherung verwenden?? Wenn ja, mit welcher Software? Vielen Dank für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen J. Brecheisen
Werte Damen und Herren, als langjähriger Finanztestabonnent hatte ich im vergangenen Jahr durch monatliche Bezahlung von 3,50 € eine komplette Testfreischaltung erhalten. Dies scheint momentan nicht möglich. Warum? Denn über PayPal sind Sie nach wie vor ermächtigt, diese zusätzliche Monatsgebühr einzuziehen. Worin liegt gegenwärtig das Problem? Ich bitte um eine kurzfristige mail-Antwort. Mit freundlichen Grüßen Michael Scheffler
Hallo, nach welchen Kriterien wurden die Multimediaplayer ausgewählt ? Ich habe einen ASUS O!Play Air und bin mit diesem Gerät und den Möglichkeiten zufrieden. An diesem Gerät können eine oder mehrer externe Festplatten (USB/eSATA) angeschlossen und SD-Karten gelesen werden. Filme in MPEG4 wiedergegeben werden. Ein DLNA-Server (UPNP) kann auch installiert werden da dort Linux drauf läuft. Dieses Gerät habe ich im Test vermißt. Tschüß
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Hallo, kann man die Multimediafestplatten auch zur Datensicherung verwenden?? Wenn ja, mit welcher Software? Vielen Dank für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen J. Brecheisen
Werte Damen und Herren,
als langjähriger Finanztestabonnent hatte ich im vergangenen Jahr durch monatliche Bezahlung von 3,50 € eine komplette Testfreischaltung erhalten. Dies scheint momentan nicht möglich. Warum? Denn über PayPal sind Sie nach wie vor ermächtigt, diese zusätzliche Monatsgebühr einzuziehen. Worin liegt gegenwärtig das Problem? Ich bitte um eine kurzfristige mail-Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Scheffler
Hallo,
nach welchen Kriterien wurden die Multimediaplayer ausgewählt ? Ich habe einen ASUS O!Play Air und bin mit diesem Gerät und den Möglichkeiten zufrieden. An diesem Gerät können eine oder mehrer externe Festplatten (USB/eSATA) angeschlossen und SD-Karten gelesen werden. Filme in MPEG4 wiedergegeben werden. Ein DLNA-Server (UPNP) kann auch installiert werden da dort Linux drauf läuft. Dieses Gerät habe ich im Test vermißt.
Tschüß