
Verbraucht ziemlich viel Tinte: Der Multifunktionsdrucker HP Deskjet 3630. © Stiftung Warentest
Ab Donnerstag, den 11. August, verkauft Lidl den Tinten-Multifunktionsdrucker HP Deskjet 3630. Er ist in der Regel im Onlinehandel für rund 60 Euro zu haben – und damit aktuell der günstigste Drucker im Produktfinder auf test.de. Bei Lidl kostet das Gerät nur 54,99 Euro – und der Discounter legt zusätzlich noch eine Tintenpatrone bei. Unser Schnell-Check zeigt, warum das Angebot dennoch nicht allzu attraktiv ist, und nennt Alternativen.
Einfach-Drucker zum Discount-Preis
Der Deskjet 3630 ist ein eher einfach ausgestattetes Einsteigermodell. Doch fürs heimische Büro bringt er das Wichtigste mit: Er kann drucken, scannen und kopieren. Zudem lässt er sich per WLan-Funk ins heimische Netzwerk integrieren und so von mehreren Rechnern oder auch vom Smartphone oder Tablet ansprechen. Durchschnittlich kostet das Gerät im Online-Handel derzeit um die 60 Euro, die günstigsten Angebote gehen bei rund 50 Euro los. Da Lidl dem Drucker zusätzlich zum üblichen Starter-Pack noch eine schwarze Tintenpatrone im Wert von gut 10 Euro beilegt, scheint das Angebot für 54,99 also zunächst durchaus attraktiv.
Billig-Drucker mit Schwächen
Doch ein Blick in die Testergebnisse im Produktfinder Drucker zeigt: Der DeskJet 3630 ist kein sehr empfehlenswertes Gerät. Fotos druckt er immerhin in guter, Texte dagegen nur in befriedigender Qualität. Richtig schwach fallen seine Kopien aus – und zwar sowohl bei Fotos als auch bei Texten. Textkopien wirken unscharf, Kopien von Fotos wirken streifig, es fehlen Details besonders in helleren Bildbereichen. Hinzu kommt: Das Gerät druckt ziemlich teuer. Für eine Textseite verbrauchte er im Test Tinte im Wert von 7,5 Cent, für ein A4-Foto sind es zwei Euro!
[Update 11.08.2016]: HP teilt mit, dass der getestete Drucker zu den Modellen gehört, für die Nutzer ein Tintenabo abschließen können. Dadurch ließen sich die Tintenkosten reduzieren. [Ende Update]
Bessere Alternativen für wenig mehr Geld
Wer bereit ist, beim Druckerkauf ein bisschen mehr Geld auszugeben, findet im Produktfinder deutlich attraktivere Alternativen. Zum Beispiel den Canon Pixma MG5750 und den Epson Expression Home XP-432 – beide Geräte sind derzeit für um die 80 Euro im Onlinehandel erhältlich. Sie drucken und kopieren deutlich besser und günstiger als der HP-Drucker von Lidl.
Tipp: Der Produktfinder Drucker bietet Testergebnisse, alle Daten und aktuelle Preise von 233 Druckern. Davon sind aktuell 152 lieferbar. Darunter noch deutlich bessere als die genannten Alternativen, allerdings dann auch zu einem – zum Teil ebenfalls deutlich – höherem Preis.
-
- Aldi (Süd) bietet ab Donnerstag, den 25. Oktober 2018 für 49,90 Euro einen netzwerkfähigen Tinten-Kombidrucker mit Fax-Funktion von Canon an. Im Test zeigte das...
-
- Lidl bietet ab Montag, den 5. November 2018 für 39,99 Euro einen WLan-fähigen Tintendrucker von Canon an. Mit seiner Kombipatrone für die drei Grundfarben ist der...
-
- Tintenstrahldrucker und Laserdrucker, mit oder ohne Scan-, Kopier- und Fax-Funktion: Der Drucker-Test zeigt deutliche Unterschiede in Qualität und Folgekosten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.