
Mücken hinterlassen jetzt wieder ihre lästigen Spuren auf unserer Haut. Sie stechen zu, saugen Blut und geben Speichel ab. Der kann einen heftigen Juckreiz auslösen. Kratzen macht alles noch schlimmer: Die Haut wird gereizt, der Juckreiz nimmt zu. Ein blutig gekratzter Stich kann sich auch entzünden. Hier hilft, was kühlt. Das kann Spucke sein. Besser eignen sich Eiswürfel, die man über den Stich streicht. Eine Scheibe Zitrone oder Zwiebel, die fünf Minuten auf der Hautstelle liegt, sorgt ebenfalls für Linderung. Gele aus der Apotheke sind teuer und wenig geeignet. Viele enthalten zwar Antihistaminika, der Wirkstoff dringt aber nicht tief genug in die Haut ein, um den Juckreiz zu mindern. Besserung verschaffen die Gele nur, weil sie kühlen, wenn sie auf der Haut verdunsten. Wer heftig oder allergisch auf Mückenstiche reagiert, kann zu hydrokortisonhaltigen Salben greifen. Sie sollten aber nur kurzzeitig angewendet werden.