Darauf haben viele Biker lange gewartet: Durch die Verwendung einer kleineren Schrift und der neuen Anordnung von Stempeln und Saisonprägung können die wegen ihrer Größe oft als „Kuchenblech“ bezeichneten Motorradkennzeichen künftig deutlich kleiner ausfallen. Statt 28 Zentimeter sind sie im optimalen Fall dann nur noch 18 Zentimeter breit. Einer Meldung des ADAC zufolge haben wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt, dass die Erkennbarkeit der Nummernschilder im Straßenverkehr dadurch nicht leidet. Im Einzelfall könne mit den kleineren Kennzeichen sogar ein Sicherheitsgewinn durch ein vermindertes Verletzungsrisiko verbunden sein. Die Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung schafft die Voraussetzung dafür, dass die Neuerung noch in diesem Jahr in Kraft treten kann. Die älteren Schilder können auf freiwilliger Basis erneuert werden, eine generelle Umtauschpflicht ist aber nicht geplant.
-
- Schnell, günstig und auch noch umweltfreundlich von A nach B – das versprechen die Anbieter verschiedener Sharingdienste für E-Roller. Per App ist man schnell dabei. So...
-
- Sie sind wendig, leise und auf der Straße emissionsfrei unterwegs: Elektroroller liefern gute Gründe, warum sie für kurze Wege geeignet sind. Sieben E-Roller hat der...
-
- E-Scooter, die sich für den Transport zusammenklappen lassen, sind praktisch für die letzten Kilometer von der Bahn ins Büro. Die Stiftung Warentest hat 7 Modelle mit...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.