Mit Hitze soll eine batteriebetriebene Plastikmaus Mückenstiche lindern. Ein Tester kassierte Brandwunden.
Süß ist sie ja, die Plastikmaus, und ihre Wirkungsweise leuchtet ein: Hitze soll das Eiweiß, das eine Mücke beim Stich in die Wunde spritzt und beim Menschen zum Juckreiz führt, denaturieren also zerlegen. Ganz einfach, wie beim Eierkochen. Die Hitze wird von einer Batterie im Mausebauch erzeugt, die Heizfläche an der Mausenase auf dem frischen Einstich platziert.
Unsere Stichprobe ergab: Tatsächlich kann der Stichheiler beginnendes Jucken nach einem Mückenstich unterbinden. Dafür mussten unsere Tester aber einen Hitzeschmerz in Kauf nehmen. Denn das Metallplättchen an der Mausenase heizt auf 55 bis 60 Grad auf. Zwei Tasten die Mauseaugen regeln die Heizzeit: für Kinder etwa drei bis fünf Sekunden, für Erwachsene etwa fünf bis zehn Sekunden.
Die erwachsenen Testpersonen zogen sich rote Flecken zu, selbst wenn sie nur die Kindertaste drückten. Einer bekam am Bauch sogar eine Brandwunde in der Größe der Heizfläche, nach Druck der Taste für Erwachsene. Und der Nutzen hielt auch nicht immer lange vor: Manchmal juckte der Stich am nächsten Tag erneut.
-
- Krank auf Reisen – das ist keine Seltenheit. Wer sich darauf vorbereitet, reist entspannter. Wir nennen die besten und günstigsten rezeptpflichtigen Mittel fürs Gepäck.
-
- Der „Mückenatlas“ informiert, welche Stechmücken wo in Deutschland schwirren − auch die aggressive Asiatische Tigermücke. Mitmachen beim Mückenatlas kann jeder. So gehts.
-
- Die Stiftung Warentest nennt die besten und günstigsten Medikamente für gelegentliche und häufige Kopfschmerzen. Und was gegen Migräneattacken hilft.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Famino: Wie im Datum zu sehen ist der Kurzartikel im Jahr 2000 erschienen. Seither haben wir uns nicht mehr mit Stichheilern per Hitze befasst, so dass wir hierzu keine Einschätzung geben können.
Guten Tag,
der Kurzbericht ist jetzt über zwanzig Jahre alt.
Mittlerweile werden und wurden derartige Geräte vieltausendfach verkauft und (vielleicht) verbessert.
Freunde berichteten von guter Wirkung bei Erwachsenen, allerdings auch von wesentlich längerer Anwendungsdauer von 30 bis 60 sec., was für verringerte Wirktemperaturen und dafür längerer Einwirkzeit spricht.
Wie ist die aktuelle Einschätzung der SW?