Monitore im Test

Heft­artikel als PDF

60

Monitore im Test Testergebnisse für 32 Monitore freischalten

Monitore im Test Testergebnisse für 32 Monitore freischalten

60

Mehr zum Thema

60 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 21.09.2023 um 13:48 Uhr
    Benotung Stromverbrauch

    @Sir_T: Die Modellkosten fließen nicht in die Bewertungen mit ein. Wieviel jemand für ein Monitor ausgeben möchte, sollte er/sie selber entscheiden dürfen.
    Wir berechnen und bewerten den „Absolutwert“ des Gesamtstromverbrauches für die Szenarien, die in der Ausstattung als Jahresstromverbräuche angegeben sind, unabhängig von der jeweiligen Bildschirmgröße.

  • Sir_T am 15.09.2023 um 10:26 Uhr
    @Stiftung_Warentest: Benotung Stromverbrauch

    Werden zur Benotung des Stromverbrauchs die Kosten der Monitore über das gesamte Testfeld hinweg in Relation gesetzt, oder gibt es für jede Monitorgröße eine Referenz? - Dass ein 32 Zöller mehr verbraucht als ein 24 Zöller liegt ja in der Natur der Sache.

  • ulrich.theus am 26.04.2023 um 23:33 Uhr
    Merkwürdiger Test-Ansatz

    Die native Auflösung des Monitors muss zur Quelle passen, sonst wird es nichts. Also gehört die tatsächliche native Auflösung (nicht "nach Herstellerangabe") in die Liste der Auswahlparameter.
    Ohne Angabe des Panel-Typs halte ich die Test-Ergebnisse für nicht nachvollziehbar und damit unbrauchbar. Die Unterschiede bestehen weiter, auch wenn die Hersteller es gerne anders bewerben.
    Wer heute noch FHD kauft, hat wohl nichts ernsthaftes im Sinn. Auch bei 24" mindestens QHD. Windows 10 und neuer kann das doch.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 31.03.2023 um 14:23 Uhr
    Anschluss von zwei 4K-Bildschirmen möglich?

    @OrSz80: Zu den Docking-Stationen: Wie viele Displays angeschlossen werden können, hängt von den Möglichkeiten der Grafikkarte, der Datenverbindung und der Anzahl der Anschlüsse ab. An dem genannten Dock können maximal zwei externe Monitore oder über einen Adapter maximal drei Monitore angeschlossen werden. Es empfiehlt sich immer, direkt beim Hersteller die entsprechenden Anforderungen nachzulesen.

  • OrSz80 am 31.03.2023 um 10:25 Uhr
    Anschluss von zwei 4K-Bildschirmen möglich?

    In der Tabelle listen Sie die Anzahl der Anschlüsse auf. Beim Anker 577 zum Beispiel 2x USB C 3.2 Gen2 und 1 x HDMI 2.0. Heißt das auch, dass dieses Gerät dann zwei (oder drei) 4K-Bildschirme mit 60 Hz gleichzeitig ansteuern kann? Ich dachte immer, da gäbe es eine technische Limitierung. (Das Anker Gerät war nur als Beispiel genannt).