Testergebnisse für 32 Monitore
Testergebnisse für 32 Monitore
-
- Blaues Bildschirm-Licht kann Augen und Schlaf beeinträchtigen. Wie gravierend die Effekte sind, ist noch unklar. Vorbeugen kann aber nicht schaden. test.de informiert.
-
- Fehlen dem Laptop Schnittstellen, lassen sich diese für wenig Geld einfach per Hub, Port-Replikator oder Dockingstation nachrüsten.
-
- Display, Akku, Handhabung: Welche Tablets sind die besten? Worauf ist beim Kauf zu achten? Antworten liefert der laufend aktualisierte Tablet-Test der Stiftung Warentest.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Die native Auflösung des Monitors muss zur Quelle passen, sonst wird es nichts. Also gehört die tatsächliche native Auflösung (nicht "nach Herstellerangabe") in die Liste der Auswahlparameter.
Ohne Angabe des Panel-Typs halte ich die Test-Ergebnisse für nicht nachvollziehbar und damit unbrauchbar. Die Unterschiede bestehen weiter, auch wenn die Hersteller es gerne anders bewerben.
Wer heute noch FHD kauft, hat wohl nichts ernsthaftes im Sinn. Auch bei 24" mindestens QHD. Windows 10 und neuer kann das doch.
@OrSz80: Zu den Docking-Stationen: Wie viele Displays angeschlossen werden können, hängt von den Möglichkeiten der Grafikkarte, der Datenverbindung und der Anzahl der Anschlüsse ab. An dem genannten Dock können maximal zwei externe Monitore oder über einen Adapter maximal drei Monitore angeschlossen werden. Es empfiehlt sich immer, direkt beim Hersteller die entsprechenden Anforderungen nachzulesen.
In der Tabelle listen Sie die Anzahl der Anschlüsse auf. Beim Anker 577 zum Beispiel 2x USB C 3.2 Gen2 und 1 x HDMI 2.0. Heißt das auch, dass dieses Gerät dann zwei (oder drei) 4K-Bildschirme mit 60 Hz gleichzeitig ansteuern kann? Ich dachte immer, da gäbe es eine technische Limitierung. (Das Anker Gerät war nur als Beispiel genannt).
Leider fehlen in dem aktuellen Monitortest (test 4/2023) Angaben darüber, ob die Geräte einen Kopfhöreranschluss haben.
@PBWK: Die Vorschau auf das jeweils nächste Heft finden Sie hier:
www.test.de/shop/test-hefte/vorschau/
Darüber hinaus geben wir leider keine Auskünfte über zukünftige Veröffentlichungen und bitten um Ihr Verständnis.