
Alte Form: Früher war die Packung der Philadelphia-Frischkäsezubereitung rechteckig und sie enthielt 200 Gramm. Neue Form: Heute kommt sie oval statt eckig daher – und bietet nur noch 175 Gramm. Kleiner sieht die Verpackung aber nicht aus.

Beide Beispiele kommen Mogelpackungen sehr nahe, sind rechtlich gesehen aber keine. Beim Philadelphia erkennt der Verbraucher, dass das Produkt neu aussieht.

Alte Rezeptur links: Onko Kaffee sanft – Der Harmonische. Die alte Rezeptur mit 100 Prozent Röstkaffee ist jetzt nur noch selten im Supermarkt zu finden. Neue Rezeptur rechts: Das Wort „Kaffee“ ganz oben ist völlig verschwunden, dafür stecken in der „Melange“ jetzt auch Maltodextrin und Karamell.

Bei Onko wird unten auf der Verpackung auf die neue Rezeptur hingewiesen – was allerdings kaum erkennbar ist.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Danke an die hochbezahlten Politiker die unsere Rechte und unsere Interessen vertreten sollen aber die tun es leider selten
ich habe mal letztens anhand von alten retro-Packungen von Lebensmitteln gesehen, wie schlimm alles geworden ist
heute steht nur ,,Aroma'' auf den Packungen. Früher gab es die Kennzeichnungen ,,natürliches'' und sogar ,,künstliches Aroma'' erstere ist freiwillig und wird oft ausgelobt.
letzteres ist nicht mehr Pflicht
und dank iLSE AIGNER und vielen anderen gibt es keine feste verpackungsgrößen mehr und damit Tür und tor auf für verarschungen
@heiundgi: Hallo Frau Schimko. Sie können die Hinweise auf Mogelpackungen direkt an den Leserservice test senden: test@stiftung-warentest.de bzw. an unsere Berliner Adresse. Wir freuen uns über die Hinweise und leiten sie an die zuständige Redaktion gerne weiter. Vielen Dank im Voraus. (SPL)
Wo und Wie kann ich eine Mogelpackung melden , anzeigen, vorstellen, einstellen, bekannt machen, publizieren?
Mit freundlichen Grüßen
Gisela Schimko
Talstr. 168/2
73732 Esslingen
Abonent
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte helfen Sie den Bekanntheitsgrad von Mogelpackungen in Deutschland zu erhöhen.
Mit "Mogelpackung melden" auf Facebook (http://www.facebook.com/Mogelpackung.melden) haben wir eine Seite geschaffen, auf der sich neue Mogelpackungen wie ein Lauffeuer per Facebook verbreiten können.
Ich danke für Ihre Mithilfe.
Mit freundlichem Gruss
Boris Kowalczuk
Paranüsse der Fa. Stolzenberg wurden vergangene Jahre in 200-Gramm-Packungen für 1,99 € verkauft (Kaufland). In diesem Jahr werden die Paranüsse in der gleichen Verpackung mit viel Luft und Inhalt 125 Gramm für den gleichen Preis verkauft. Das ist eine Frechheit.