
test-Leser Dieter Stuhr, Wittenberge: „Der Inhalt der Dose schmeckt lecker. Nur dass der Boden schon in der Hälfte der Höhe der Dose anfängt, war sehr überraschend.“
Anmerkung der Redaktion: Laut Anbieter handelt es sich um Original-Kaviardosen. Auch Kaviar werde so verpackt. Außerdem sei der erhöhte Boden vor dem Kauf fühlbar, wenn der Kunde die Dose in die Hand nehme. Das Eichgesetz schreibt aber vor: Verpackungen „müssen so gestaltet und befüllt sein, dass sie keine größere Füllmenge vortäuschen.“ 20 Gramm Schokokaviar kosten 5,98 Euro. Dass es anders geht, zeigt die 60-Gramm-Packung desselben Anbieters. Ihr Boden ist niedriger.
-
- Über den geringen Inhalt war ich erstaunt: Die Kekse sind schräg angeordnet, und beanspruchen so mehr Platz in der Packung. Die mittleren Mulden sind nur halb so hoch....
-
- Nora Hasselbach aus Wetzlar schreibt: Die Packung hat zwei Platzhalter, die das Innere um zirka 23 Prozent verkleinern. Statt der 32 Küsschen könnten rein rechnerisch...
-
- „Mich ärgert an diesem Produkt und den vielen anderen aufgeblasenen ‚Mogelpackungen‘, dass die ökologische Bilanz einfach nur verheerend ist“, schreibt uns test-Leser...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Originaldose, deutlich gekennzeichnetes Füllgewicht, fühlbarer Boden. Mit einer Mogelpackung hat das soviel zu tun wie ein Politiker mit Intelligenz. Nichts nämlich.