
Unsere Leserin Iris Heyn aus Teltow ist sauer und hat uns geschrieben: „Neues Glas, weniger Inhalt, gleicher Preis. Mich ärgert das sehr! Ich möchte Sie auf die Miracoli-Saucen aufmerksam machen. Einzige Konstante: der Preis – 1,89 Euro.“
Eine Portion weniger
Tatsächlich reicht das Glas nur noch für drei Portionen statt für vier. Auf Nachfrage behauptet das Unternehmen, damit den Wunsch vieler Kunden umzusetzen. „Seit Juli 2016 haben wir zahlreiche neue Pastasaucen auf den Markt gebracht. Vor der Einführung wurden über 2 300 Konsumenten befragt und eines der Ergebnisse war, dass eine kleinere Glasgröße gewünscht wird. Die Festsetzung der Endverbraucherpreise ist Hoheit des Handels.“ Der Vergleich zum alten, größeren Glas ist im Handel dann allerdings nicht mehr möglich. So dürfte die geringere Füllmenge vielen Verbrauchern erst zu Hause auffallen, wenn sie mit weniger Miracoli-Sauce vorlieb nehmen müssen als bisher.
Viele Mogelpackungen
Der Fall Miracoli ist kein Einzelfall. Die Stiftung Warentest veröffentlicht regelmäßig Meldungen über Mogelpackungen. Einen Überblick über das trickreiche Treiben der Hersteller finden Sie auf der Themenseite Mogelpackung.
-
- „Immer wieder ärgere ich mich, wenn ich diese Packung öffne“, schreibt uns Marion Weber aus Kerpen. „Ist so viel Raumleere wirklich nötig?“
-
- „Nach dem Öffnen der Metallfolie war die Verwunderung groß, da darunter viel Luft zwischen dem Inhalt und dem Deckel ist“, schreibt uns test-Leser Holger Schiller aus...
-
- „Beim Auspacken war ich überrascht. Große Verpackung, kleiner Inhalt! Die Umverpackung täuscht einen größeren Inhalt vor“, schreibt uns test-Leserin Sonja Stoll aus...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Danke an die die uns vertreten sollten und es nicht tun und immer verbraucherunfreundlichere Produkte und Verpackungen forcieren
Ich fass es nicht, Unsere Elterngeneration in den 80ern und 90ern hatte diese Probleme nicht .Da gab es einheitsgrößen
und ich habe eine Freundin, die in der Unternehmenskommunikation einer Lebensmittelfirma arbeitet und die sagt mir, dass die das immer mit ,,Es gibt mehr Singles und deshalb single-freundliche Verpackungen'' begründet
Ich kann da nur zustimmen - selber machen ist bei vielen Dingen die sinnvollste Alternative, da vermeidet man Mogelpackungen definitiv. Abgesehen davon, daß man den Geschmack selber bestimmen kann und es auch nicht immer gleich schmeckt.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung
Wachsame Verbraucher sind wichtig, ich habe sogar eine Liste in der ich mir die Preise für die Einkäufe mit Gewicht notiere. So komme ich Preisteigerungen oder Mogelpackungen auf die Spur. Ich kann nur jedem Raten, dann solche Mogler zu meiden. Mir kommt jeden Falls keine Miracoli-Sauce in den Einkaufswagen...
Die Steigerung ist vermutlich dass es demnächst dann Aktionsgläser gibt mit "Jetzt gratis 20 % mehr Inhalt".