Modernisierungs­kredite im Vergleich Umbau günstig finanzieren

2
Modernisierungs­kredite im Vergleich - Umbau günstig finanzieren

Haus sanieren. Größere Baumaß­nahmen lassen sich mit einem Modernisierungs­kredit günstig finanzieren. © Getty Images / Westend61 / Michelle Fraikin

Zinsen vergleichen lohnt auch bei kleineren Darlehen wie Modernisierungs­krediten. Unser Vergleich zeigt: Top-Kredite sind gut 13 000 Euro güns­tiger als teure Angebote.

Modernisierungs­kredite im Vergleich Umbau günstig finanzieren

Zu welchen Konditionen vergeben Banken Kredite fürs Modernisieren? Um das heraus­zubekommen, hat die Stiftung Warentest bei 78 Banken und Kredit­vermitt­lern Angebote einge­holt – für diesen Modell­fall:

Die Kreditnehmer benötigen 80 000 Euro für eine Modernisierung, zum Beispiel für den Umbau von Bad und Küche. Die Maßnahme wird nicht staatlich gefördert. Das Haus hat einen Wert von 400 000 Euro und ist schuldenfrei.

Ergebnis: Zwischen dem güns­tigsten und dem teuersten Angebot klaffen fast zwei Prozent­punkte Zins­unterschied. Für ein und denselben Kredit müsste der Kunde dem teuren Anbieter im Laufe der Jahre rund 13 680 Euro mehr über­weisen als dem Top-Anbieter.

Warum sich der Vergleich Modernisierungs­kredite für Sie lohnt

Test­ergeb­nisse

Mit unserem Modernisierungs­kredit-Rechner können Sie die Konditionen von 78 Anbietern vergleichen. Er zeigt: Der güns­tigste Anbieter verlangt für einen 80 000 Euro-Kredit 3,58 Prozent Zinsen, der teuerste Anbieter 5,49 Prozent. Stand der Daten ist der 1. Februar 2023.

Regional oder über­regional

Im Test sind sowohl regionale als auch über­regionale Baufinanzierer. In beiden Kategorien gibt es güns­tige Angebote.

Tipps zur Finanzierung

Die Experten der Stiftung Warentest erklären, wie Sie eine alte Grund­schuld für einen neuen Kredit nutzen können und welche Fördermittel für eine Modernisierung infrage kommen.

Heft­artikel als PDF

Nach dem Frei­schalten erhalten Sie den Heft­artikel aus Finanztest 4/2023 zum Download.

Modernisierungs­kredite im Vergleich Umbau günstig finanzieren

Modernisierungs­kredit mit oder ohne Grund­buch­eintrag

Der Zins­vergleich zeigt die Konditionen für Modernisierungs­darlehen mit Grund­buch­eintrag. Bei kleineren Summen kann auch eine Finanzierung ohne Eintrag sinn­voll sein. Das ist unkomplizierter, aber in der Regel auch deutlich teurer. Denn Blankodarlehen sind für Banken weniger sicher als Grund­schulddarlehen. Auch wenn die Anbieter sie als „Modernisierungs­kredit“ verkaufen – eigentlich sind es einfache Ratenkredite.

Fördermöglich­keiten nutzen

Bei größeren Sanierungs­maßnahmen geht es oft auch um Maßnahmen zur Verbesserung der Energiebilanz des Hauses. Für die energetische Sanierung kann es teil­weise üppige Fördermittel geben. Die Förderkredite vergibt die KfW über die Haus­bank. Die Über­sicht der Darlehens­bedingungen in unserem Test Bauzins aktuell zeigt, welche Banken KfW-Kredite vermitteln.

Modernisierungs­kredite im Vergleich Umbau günstig finanzieren

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 19.01.2022 um 14:10 Uhr
Welche Bank mit KfW?

@Grunmelbaer: Wir vermuten, dass einige Banken uns gegenüber zwar angeben, KfW-Kredite zu vermitteln, es aber in der Praxis oft nicht tun. Wir haben daher darauf verzichtet, die Namen der Anbieter zu veröffentlichen. Uns interessieren Ihre Erfahrung bei der Beantragung von KfW-Krediten. Bitte schreiben Sie an kfw@stiftung-warentest.de.

Grunmelbaer am 18.01.2022 um 18:34 Uhr
Welche Bank mit KfW?

„ 36 von 45 antworteten mit „Ja“.“ Und welche 36 waren das nun???