So haben wir getestet
Im Test: Die drei deutschen Mobilfunknetze.
Prüfzeitraum: Februar bis April 2017.
Die Messungen außerhalb von Städten erfolgten mit einer zirka 3 700 Kilometer langen Autofahrt durch Deutschland über Autobahnen und Landstraßen. Innerhalb von Städten unternahmen die Tester in den drei Großstädten Berlin, Hamburg, München mehrstündige Messfahrten auf Hauptverkehrs- und Wohnstraßen sowie in neun exemplarisch ausgewählten weiteren Städten (Dresden, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Greifswald, Halle an der Saale, Kassel, Kiel, Münster, Nürnberg) jeweils mindestens 60-minütige Fahrten. Die Messungen zum Telefonieren bei Zugfahrten erfolgten auf Fahrten von insgesamt rund 2 400 Kilometer Länge in Fernzügen (ICE, EC, IC). Dabei verwendeten die Tester Sim-Karten aus Verträgen, die wir verdeckt in Shops der Netzbetreiber abschlossen. Die verwendeten Smartphones waren so eingestellt, dass sie stets die beste verfügbare Funktechnik (LTE, UMTS oder GSM) nutzten. Auf allen Messtouren lief zusätzlich ein Frequenz-Scanner mit, der pro Netz kontinuierlich die Signalstärke der drei Funktechniken erfasste.
Internet: 60 %
Über jedes Mobilfunknetz baute jeweils ein Smartphone vom Typ Sony Z5 immer wieder Datenverbindungen auf. Dabei surfte es nacheinander mehrere mobile Internetseiten an, startete einen auf 40 Sekunden beschränkten http-Download einer 20 Megabyte großen Datei sowie einen Upload einer 10 Megabyte großen Datei und rief einen Youtube-Video-Stream mit maximaler Auflösung von 1 080 Bildzeilen ab. Zwischen den Aktionen wurden mehrere Sekunden währende Pausen eingelegt. Bewertet wurden Erfolgsquoten, mittlere Datenraten, Übertragungszeiten und Videoqualität, beispielsweise Auflösung und Ruckeln.
Telefonieren: 40 %
Pro Netzbetreiber führten die Prüfer bei den Messungen je zwei Smartphones vom Typ Sony Z5 mit, die untereinander etwa alle drei Minuten ein rund zweiminütiges Telefonat führten. Dabei wurden automatisiert breitbandige Sprachaufnahmen übertragen. Bewertet wurden der Anteil der erfolgreich beendeten Anrufe, die Zeit des Rufaufbaus sowie die mithilfe eines Systems gemessene Sprachqualität.