Neue Technik, alte Technik
Bei Telekom und Vodafone gehen die meisten Datenverbindungen im Test über moderne LTE-Netze. Bei O2 gibt es viele LTE-, aber auch noch viele GSM-Verbindungen. E-Plus setzt auf flächendeckende UMTS-Versorgung.

GSM

Global System for Mobile Communication. Das ist die älteste noch genutzte Mobilfunktechnik. Diese Handynetze der zweiten Generation, 2G, waren die ersten digitalen. Mit der Beschleunigungstechnik Edge (Enhanced Data Rates for GSM Evolution) ermöglichen sie maximale Bruttodatenraten von rund 380 Kilobit pro Sekunde.
UMTS

Universal Mobile Telecommunications System. Es bildet die dritte Generation der Handynetze, 3G. Mit der Beschleunigungstechnik HSPA (High Speed Package Access) erlaubt sie Bruttodatentraten von mehr als 40 Megabit pro Sekunde.
LTE

Long Term Evolution. Bei LTE handelt es sich um die neueste Funktechnik, 4G. Sie erlaubt enorm hohe Bruttodatenraten von derzeit bis zu 150 Megabit pro Sekunde. Vor allem beschleunigt sie das Surfen, auch mit deutlich niedrigeren Reaktionszeiten („Latenzen“ genannt) als GSM und UMTS sie ermöglichen.