Mobil­funk auf Reisen

So geht es güns­tiger

12

Mobil­funk auf Reisen Alle Testergebnisse für Mobil­funk auf Reisen 06/2019

Kostenfalle Mailbox. Am besten ist es, unmittel­bar vor der Reise ins Nicht-EU-Ausland die Mailbox abzu­schalten. Einge­hende Anrufe verursachen Kosten, das Abhören in einigen Fällen auch.

Speicher füllen. Besonders hoch ist der Daten­verbrauch beim Streamen von Videos. Reisende, die etwa Netflix-Folgen gucken möchten, laden sich Folgen im WLan herunter und speichern sie auf ihrem Smartphone oder Tablet – und löschen sie später wieder. Falls Speicher­platz knapp ist, lohnt sich der Kauf eines externen Speicher­sticks.

Ortung. Auch auf Reisen kann das Smartphone abhanden kommen, entweder durch einfaches Verlieren oder Verlegen oder weil es gestohlen wird. IPhones und Android-Geräte lassen sich aus der Ferne orten, wenn die entsprechende Funk­tion auf dem Handy akti­viert war.

Sicherheit. Zum Schutz vor Schadsoftware werden für Android-Geräte Sicherheits-Apps angeboten. Im geschlossenen iOS-System sind sie nicht nötig.

12

Mehr zum Thema

12 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Gelöschter Nutzer am 19.08.2019 um 09:41 Uhr
Bitte Tipp für häufige Reisen in die Schweiz!

@erst_mal_testen: Die Schweiz ist doch dabei. Im Heft-PDF finden Sie die Tarife in der ersten Spalte der Tabelle. Im Produktfinder können Sie "Schweiz" filtern. (DB)

erst_mal_testen am 16.08.2019 um 18:57 Uhr
Bitte Tipp für häufige Reisen in die Schweiz!

Liebe Damen und Herren,
haben Sie auch Tipps für die Schweiz? Ich bin recht oft in der Schweiz, oft kurz. (Sicher noch ein paar andere Leser...) Die Beispiele im Artikel sind Brasilien, Thailand, Urlaub in der Ferne - okay. Aber bitte: Wie sind die Preise für unser direktes Nicht-EU-Nachbarland CH? Genauso?
Durch eigene Recherchen habe ich bisher nur gefunden, dass die deutsche Telekom für Schweiz-Aufenthalte analog zur EU-internen Abrechnung verfährt. Andere Anbieter mit Vergleichbarem habe ich nicht gefunden. Die Telekom ist leider so ziemlich die teuerste Mobilfunkanbieterin in Deutschland, soweit ich sehe.
- Wer weiß mehr? -
Übrigens: Der Tipp, ich könnte jedes Mal die SIM durch eine schweizerische SIM (Migros oder ähnliches) austauschen, löst die Sache übrigens nicht. Dieses Gefummel möchte ich mir nämlich gern ersparen.
Vielen Dank!!

erst_mal_testen am 16.08.2019 um 18:53 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

Profilbild Stiftung_Warentest am 09.08.2019 um 13:13 Uhr
Angaben in den Tabellen

@tomboll: Offensichtlich hat die Telekom inzwischen Ihre Optionen geändert und bietet nur noch die Datenpakete an. Danke für den Hinweis! (DB)

tomboll am 09.08.2019 um 10:21 Uhr
Irreführende Angaben in den Tabellen (2)

@Stiftung_Warentest: Leider muss ich Ihnen widersprechen. Nach Auskunft der Telekom ist die Option Travel & Surf, mit der ohne Buchung eines Datenpasses kein Datenroaming möglich ist, bei allen aktuellen Mobilfunktarifen voreingestellt.
Siehe: https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/ausland-roaming/travel-surf/travel-surf-pass-buchen?samChecked=true
Oder: https://www.telekom.com/de/medien/details/sie-sind-urlaubsreif-aber-ist-ihr-handy-auch-urlaubsfit--342130
https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/roaming/travel-surf#kostenkontrolle