Telefonieren ins EU-Ausland: Zunehmend verbraucherfreundlich
Mit Stichtag 15. Mai 2019 hat das EU-Parlament erwirkt, dass eine Gesprächsminute von einem EU-Land ins andere maximal 19 Cent kostet und eine SMS 6 Cent. Die Preise gelten jeweils plus Mehrwertsteuer und werden in Deutschland bei 23 Cent für Telefonate und bei 7 Cent für SMS liegen.
Nach Hause schon länger günstig. Die Roaming-Gebühren für das Telefonieren und Simsen ins Heimatnetz wurden in der EU bereits 2017 abgeschafft. Bislang war es deshalb so: Ein Reisender aus Deutschland, der in Spanien Urlaub machte, konnte ohne zusätzliche Gebühren in deutsche Netze telefonieren oder SMS schicken. Wählte der Reisende aber eine Nummer in Spanien, wurden Extragebühren fällig. Je nach Anbieter und Tarif kostete eine Gesprächsminute ins EU-Ausland bis zu 1,99 Euro.
Auslands-Flatrates. Die Neu-Regelung gilt nur für Tarife, bei denen Auslands-Gesprächsminuten und SMS einzeln abgerechnet werden. Spezielle EU-Auslands-Flatrates oder -Minutenpakete, mit denen man von Deutschland aus ins EU-Ausland telefonieren kann, sind zum Teil noch immer günstiger. Wer solche Angebote weiterhin nutzen will, muss dies seinem Anbieter vor dem 15. Juli 2019 ausdrücklich mitteilen. Andernfalls wird zu den neuen EU-Bedingungen abgerechnet.