
Hat ihren Handyvertrag mit Mobilcom-Debitel außerordentlich gekündigt: Anna Thielmann.
Mobilcom-Debitel fordert von Kundin Anna Thielmann Geld für Dienste des unseriösen Drittanbieters „Business is simple“, den das Unternehmen selbst mittlerweile gesperrt hat. Anbieter wie dieser knöpfen Kunden per Handyrechnung Geld für meist nicht näher bezeichnete „Sonderdienste“ ab. Mobilfunkunternehmen verdienen daran mit. Der Kunde hat aber gar nichts bestellt und keine Leistung bekommen.
Abgebucht
Im Januar und Februar 2016 hatte Mobilcom-Debitel von Thielmann für den Drittanbieter insgesamt 49,95 Euro kassiert. „Unberechtigt“, sagt sie. „Ich habe keinen Vertrag geschlossen und keine Leistungen in Anspruch genommen.“ Thielmann forderte Drittanbieter und Mobilfunkfirma auf, das Geld zu erstatten. Beide weigerten sich. Die Kundin ließ die Lastschrift zurückbuchen.
Sperrliste
Mobilcom-Debitel hat 2016 bisher 200 betrügerische Drittanbieter gesperrt, auch den englischen Drittanbieter Business is simple. Ein Sprecher: „Die Sperrung des Anbieters erfolgte im April 2016, die Berechnungen bei Frau Thielmann ergaben sich vor diesem Zeitpunkt.“ Obwohl der Anbieter als unseriös erkannt ist, beharrt die Mobilfunkfirma auf ihrer Forderung.
Tipp: Lesen Sie in unserem Special Handy-Abofallen, wie Sie sich schützen und gegen Abbuchungen wehren können.