Unterwegs und trotzdem kein WM-Spiel verpassen? Dank des digitalen Antennenfernsehens DVB-T können Fußballfans – und nicht nur die – fast überall in Deutschland mobil fernsehen. Voraussetzung allerdings: Sie haben ein Notebook nebst TV-Empfangsstick oder einen akkubetriebenen Minifernseher dabei. Im Test überzeugten aber nicht alle Produkte.
Im Test: 10 DVB-T-Sticks zum Preis von 25 bis 75 Euro, sowie 7 mobile Minifernseher mit DVD-Wiedergabe zum Preis von 109 bis 190 Euro.
Liste der 17 getesteten Produkte
-
- Ob LG oder Samsung, ob OLED oder LCD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
-
- Der Fire TV Stick von Amazon versorgt Fernseher ohne Internetzugang mit Filmen und Serien aus dem Netz. Nun gibt es auch eine Variante für ultrahochaufgelöste Videos...
-
- Die ARD wird ihr via Satellit gesendetes Programm vorerst doch weiter in hochauflösender HD-Qualität sowie in SD-Qualität mit geringerer Auflösung zeigen. Eigentlich...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Warum der MSI gewonnen hat, kann ich nachvollziehen. Wir haben den MSI in der Mini Version zu Hause und sind wirklich sehr zufrieden. Das Gerät läuft Ruckeln oder Murren, die Installation und Bedienung ist intuitiv und der Empfang von über 30 Programmen in einwandfreier Qualität wirklich gut. Zudem enthalten die damit aufgenommenen Video-Dateien alles, was zum Film evtl. dazu gehört: Untertitel, 2. Tonspur. Fazit: 100 % zufrieden. Neupreis 22 € finde ich ebenfalls in Ordnung: http://www.amazon.de/gp/product/B001F549WO/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&tag=ts096-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B001F549WO