Riskant. Wer auf die Weltkugel tippt, lädt eventuell Datendiebe ein.
Der Android-Browser AOSP, über den viele Nutzer von Smartphones und Tablets ins Internet gehen, weist eine Sicherheitslücke auf. Unbefugte können darüber Daten von Webseiten auslesen. Das kann besonders bei sensiblen Aktivitäten wie Onlinebanking zum Problem werden.
Nicht alle Versionen sind unsicher
Der Browser AOSP ist unsicher – jedoch nicht in allen Versionen des Google-Betriebssystems. Betroffen sind die Versionen Android 4.2.1 bis 4.4. Sie laufen auf etwa einem Viertel aller in Gebrauch befindlichen Android-Geräte. Auf Geräten bis zur Version 4.4 war der Browser zudem beim Kauf bereits vorinstalliert. Symbolisiert wird er von einer kleinen blauen Weltkugel.
Smartphone oder Tablet checken und Browser wechseln
Unter welcher Android-Version ein Tablet oder ein Smartphone läuft, können Nutzer in den Einstellungen des Geräts unter dem Punkt „Info zum Gerät“ herausfinden. Zeigt sich, dass ein problematischer Browser aktiv ist, sollten Nutzer den Browser wechseln. Alternative Internetbrowser können aus dem App-Angebot von Google kostenlos herunterladen werden. Die Experten der Zeitschrift test empfehlen die Browser Google Chrome oder Opera Elf Browser im Test.