
© Stiftung Warentest
Es ist zum Verzweifeln: Da muss man unterwegs dringend den aktuellen Spielstand checken, eine zärtliche Gutenacht-SMS versenden oder das neueste Katzenvideo ansehen – und ausgerechnet jetzt macht der Smartphone-Akku schlapp. Die Rettung kann ein mobiler Zusatzakku sein – oft auch „Powerbank“ genannt. Der Test zeigt deutliche Unterschiede – bei den technischen Prüfungen ebenso wie beim Wahrheitsgehalt der Anbieterangaben. Im Test: 20 Zusatzakkus für Mobilgeräte, darunter 2 mit eingebauten Solarzellen (Preise: zwischen rund 6 und 60 Euro). Zusätzlich als Besonderheit: Ein Ladegerät zum Betrieb am Fahrraddynamo.
Diese Fragen beantwortet der test-Artikel
- Für welche Nutzung eignet sich welcher Akku-Typ?
- Sind größere Akkus effizienter als kleine?
- Mit welchen Akkus lassen sich mehrere Geräte laden?
- Was taugen Akkus mit Solarzellen?
- Was ist von Fahrradladegeräten zu halten?
Lesen Sie auf der nächsten Seite:So haben wir getestet