Testergebnisse für Telekom Speedbox LTE IV
Mobile Hotspots 06/2018 - LTE-Hotspot mit Stromanschluss
Telekom: Speedbox LTE IV | Gewichtung | Testurteil |
---|---|---|
100 % | gut (2,1) | |
Datenübertragung
|
50 % | sehr gut (1,3) |
Geschwindigkeit im WLan
|
|
|
Geschwindigkeit mit Kabel
|
|
|
Handhabung
|
40 % | befriedigend (2,6) |
Gebrauchsanleitung
|
|
|
Bedienung
|
|
|
Einstellmöglichkeiten
|
|
|
Akku, Stromverbrauch
|
10 % | ausreichend (3,8)2 |
Datensendeverhalten der Apps3
|
0 % | kritisch4 |
Produktmerkmale für Telekom Speedbox LTE IV |
|
---|---|
Preise | |
Mittlerer Ladenpreis | 180,00 Euro (Stand: 28.02.2018) |
Mittlerer Onlinepreis | 264,00 Euro7 (Stand: 01.04.2020) |
Ausstattung | |
Anzahl der per WLan anzuschliessenden Geräte | 64 |
Anschluss für USB |
|
Anschluss für LAN |
|
Anschluss für externe Antennen |
|
Display |
|
WPS-Taste6 |
|
Firewall |
|
SIM-Karten Typ | Micro |
SD-Karten-Slot |
|
WLAN-Frequenzband 2,4 GHz |
|
WLAN-Frequenzband 5 GHz |
|
Gewicht | 605 g |
Länge | 95 mm |
Breite | 95 mm |
Höhe | 210 mm |
- sehr gut (0,5 - 1,5)
- gut (1,6 - 2,5)
- befriedigend (2,6 - 3,5)
- ausreichend (3,6 - 4,5)
- mangelhaft (4,6 - 5,5)
- ja
- nein
Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Idealo.
Datensendeverhalten: unkritisch, kritisch, sehr kritisch.
- 1
- Über LAN-Anschluss statt USB-Anschluss gemessen.
- 2
- Das Gerät besitzt keinen Akku. Stattdessen haben wir den Stromverbrauch gemessen.
- 3
- Bezieht sich auf die im Datenstrom identifizierten Daten.
- 4
- Kritisch war nur die Android-App.
- 5
- Zwei Anschlüsse.
- 6
- Wi-Fi Protected Setup (WPS) erleichtert das Verbinden von Geräten im Heimnetzwerk. Beim gleichzeitigen Drücken der WPS-Taste am Hotspot und dem zu koppelnden Gerät wird das WLan-Passwort automatisch übertragen, beide Geräte verbinden sich. Die Taste ist vor allem nützlich, wenn der Hotspot kein Display zur Eingabe des WLan-Passworts hat.
- 7
- Nicht lieferbar.
Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Idealo