Vibrationsalarm, Sprachsteuerung und Rufnummernansage sind für Menschen mit Behinderung oft unverzichtbar. Diese Funktionen ermöglichen beispielsweise den Umgang mit dem Smartphone ohne Touchscreen und Finger. Doch welches Gerät bietet solche Merkmale? Antwort gibt eine Datenbank unter www.mobileaccessibility.info. Der internationale Verband der Mobilfunkgerätehersteller, Mobile Manufactures Forum (MMF), hat alle wichtigen Handys und ihre Funktionen auch auf einer deutschsprachigen Seite zusammengetragen. Wer „Telefonmodelle finden“ anklickt, kann in einer langen Liste mit Handyeigenschaften die für ihn wichtigen auswählen. Legen Sie beispielsweise fest, dass eingehende Anrufe wegen Taubheit als visuelle Nachrichten abgebildet werden. Die Datenbank zeigt geeignete Handymodelle mit zum Teil ausführlicher Gerätebeschreibung. Wermutstropfen: Sie enthält auch ältere Handys, die nicht mehr erhältlich sind. Spezielle Handys für Senioren fehlen dagegen.
-
- Auf der Suche nach dem besten Handynetz zeigt unser Test: 5G ist noch kein Standard, schnelles Surfen klappt trotzdem.
-
- Das Navigieren via Smartphone klappt mit der App Google Maps auch ohne Internet. So funktioniert die Offline-Navigation.
-
- Blaues Bildschirm-Licht kann Augen und Schlaf beeinträchtigen. Wie gravierend die Effekte sind, ist noch unklar. Vorbeugen kann aber nicht schaden. test.de informiert.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.