Mixer

Unser Rat

21

Mixer Testergebnisse für 19 Mixer 10/2016

Für einfache Mixgetränke genügen kleine Smoothie-Mixer wie AEG SB2500 für 40,50 Euro, Nutribullet NBR-1240M (97,50 Euro) oder WMF Kult X Mix&Go für 40 Euro. Sie fassen bis zu 600 Milliliter. Ein ganzer Liter mehr passt in den Braun JB 5160 (113 Euro). Neben Getränken mixt er zum Beispiel Pfann­kuchenteig und emulgiert Mayonnaise. Dem Vitamix Professional gelingen die besten Smoothies und Eismix­getränke. Er ist vielseitig einsetz­bar, kostet aber stolze 895 Euro.

21

Mehr zum Thema

21 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 17.08.2022 um 10:34 Uhr
Vakuum-Mixer

@flo232017: Vakuum-Mixer haben wir noch nicht untersucht und können folglich keine bewertende Aussagen dazu machen.

flo232017 am 14.08.2022 um 17:39 Uhr
"Vacuum" Mixer

Was ist mit den Vacuummixern die vor dem Mixen einen Unterdruck erzeugen? Führt das wirklich zu weniger Oxidation? Oder kann der Sauerstoff so nicht ausreichend entzogen werden? Sind nach dem Mixen weniger Vitamine mit Vakuum zerstört als ohne?

AndreaDark am 19.09.2021 um 08:01 Uhr
WMF Kult

Habe mir vor 3 Wochen den Wmf Kult gekauft und nach 2 Tagen ist vom Stöpsel vom Verschlussdeckel das Plastik gebrochen und gestern ist der Henkel vom Mixbecher gebrochen als ich den Becher einsetzen wollte.
Grüße Andrea

axelvonwachtmeister am 30.03.2020 um 22:30 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

Profilbild Stiftung_Warentest am 19.08.2019 um 10:03 Uhr
AEG SB 270

@Pezzo: Leider liegen uns keine Informationen dazu, ob der AEG SB 270 baugleich mit dem 2016 getesteten Mixer AEG SB2500 ist. Bitte wenden Sie sich mit dieser Frage direkt an den Hersteller. Zu Geräten, die wir nicht untersucht haben, können wir keine Einschätzung abgeben. (spl)