Volker Böhm erforscht an der Uni Jena, wie der menschliche Körper möglichst viele nützliche Stoffe aus der Nahrung aufnimmt. Im Gespräch mit test.de erklärt der promovierte Lebensmittelchemiker, wie Mixer einige ungenutzte Gesundmacher erschließen.
Testergebnisse für 19 Mixer 10/2016
Neuer Zugang zu Obst und Gemüse
Wie sinnvoll sind Mixer für unsere Ernährung?
Ein Mixer lohnt sich, wenn Menschen einen neuen Zugang zu Obst und Gemüse bekommen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag. Da kann es helfen, die eine oder andere Portion als Smoothie zu trinken.
Ist püriertes Obst und Gemüse genauso wertvoll wie gekautes?
Kauen ist die erste Wahl. Manche sekundäre Pflanzenstoffe kann der Körper püriert aber besser aufnehmen. Möhren enthalten zum Beispiel viel Alpha- und Betacarotin. Sie können das Risiko für bestimmte Krebsarten, Herz-Kreislauf- sowie altersbedingte Augenkrankheiten senken. Außerdem wirken sie antioxidativ. Das heißt, sie hindern freie Radikale daran, sich mit anderen Molekülen zu verbinden und Zellen zu schädigen. Allerdings nimmt der Körper nahezu null Betacarotin aus geknabberten Möhren auf. Zerkleinert im Saft mit etwas Öl und bei der Herstellung leicht erwärmt steigt die Verfügbarkeit für den Körper deutlich.
Zerkleinerte Kerne liefern wichtige Nährstoffe
Welche Vorteile bringen Mixer mit besonders hoher Drehzahl?
Mit ihrem schnell drehenden Messer zerkleinern die Mixer auch Kerne und Samen, die der Körper normalerweise nicht verdaut. Traubenkerne enthalten zum Beispiel Vitamin E – ein gutes Antioxidans. Die Kerne der Wassermelone liefern Vitamine und Eisen.
Wie lange halten sich Smoothies?
Im Pürierer entstehen große Schnittflächen, die mit Sauerstoff reagieren. Ähnlich wie ein aufgeschnittener Apfel färben sich Smoothies bräunlich und der Vitamingehalt sinkt sehr schnell. Daher sollten Sie Smoothies frisch zubereiten und umgehend trinken. Ungekühlt gelagert bieten sie idealen Nährboden für Verderbniskeime.
Zweifelhafte Gesundheitsversprechen
Anbieter Nutribullet wirbt mit Gesundheitsversprechen. So soll ein Smoothie namens Immune Booster in der Grippesaison gesund halten, der Toxin Cleansing Blast Giftstoffe ausleiten. Was halten Sie davon?
Diese Behauptungen sind wissenschaftlich nicht haltbar.
-
- Obst und Gemüse im Garten sind reif. Was liegt näher, als daraus leckeren frischen Saft zuzubereiten. Doch welche Küchenhelfer liefern den besten, frisch gepressten Saft...
-
- Ob Suppe oder Smoothie: Mit dem Mixstab gelingt Gesundes im Nu. Die Hälfte der 15 Modelle im Stabmixer-Test sind Sets. Sie bieten tolle Extras, beim Hacken haperts aber.
-
- Obst und Gemüse einmal in eine ganz neue Form bringen? Ohne Messer und Schneidebrett? Auch dafür gibts spezielle Küchengeräte. Unsere portugiesische Partnerzeitschrift...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@flo232017: Vakuum-Mixer haben wir noch nicht untersucht und können folglich keine bewertende Aussagen dazu machen.
Was ist mit den Vacuummixern die vor dem Mixen einen Unterdruck erzeugen? Führt das wirklich zu weniger Oxidation? Oder kann der Sauerstoff so nicht ausreichend entzogen werden? Sind nach dem Mixen weniger Vitamine mit Vakuum zerstört als ohne?
Habe mir vor 3 Wochen den Wmf Kult gekauft und nach 2 Tagen ist vom Stöpsel vom Verschlussdeckel das Plastik gebrochen und gestern ist der Henkel vom Mixbecher gebrochen als ich den Becher einsetzen wollte.
Grüße Andrea
Kommentar vom Autor gelöscht.
@Pezzo: Leider liegen uns keine Informationen dazu, ob der AEG SB 270 baugleich mit dem 2016 getesteten Mixer AEG SB2500 ist. Bitte wenden Sie sich mit dieser Frage direkt an den Hersteller. Zu Geräten, die wir nicht untersucht haben, können wir keine Einschätzung abgeben. (spl)